Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Bedienteils - Roth ThermoAura F 9 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Hydraulikeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoAura F 9 kW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauseitig wird die Hydraulikeinheit nach folgendem Schema
angeschlossen:
1 Wärmepumpe
2 Last Verdichter
3 Bus (geschirmt)
4 Steuerspannung
5 Hydraulikeinheit
6 Lastleitung Heizstab
7 Steuerspannung
8 Last Verdichter
9 Unterverteilung
HINWEIS
Das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepumpen-
reglers kann durch ein geeignetes Netzwerkkabel
mit einem Computer oder einem Netzwerk verbun-
den werden, um den Heizungs- und Wärmepum-
penregler von dort aus steuern zu können.
Falls dies gewünscht ist, im Zuge der elektrischen
Anschlussarbeiten ein geschirmtes Netzwerkka-
bel (Kategorie 6, mit RJ-45-Stecker) durch das Ge-
rät verlegen und parallel zum bereits vorhandenen
Steuerungskabel des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers.
HINWEIS
Bei Geräten mit integriertem Elektroheize-
lement ist das Elektroheizelement werksei-
tig auf 6 kW angeklemmt. Es kann am Schütz
Q auf 4 kW = 2 Phasenbetrieb, hierfür Q5/6
ausklemmen. Oder auf 2 kW = 1 Phasenbe-
trieb, hierfür Q5/6 und Q5/4 ausklemmen.
Ausgeklemmte Kabel mit Lüsterklemmen verse-
hen. Es dürfen nur die oben genannten Phasen
ausgeklemmt werden (Sicherheits-Temperaturbe-
grenzer).
10
7

Montage des Bedienteils

1.
Vorne an der Hydraulikeinheit die Haube abnehmen.
5
Vier Aussparungen im Schaltraumblech
2.
An der Rückseite des Bedienteils befinden sich 4 Ha-
ken, an denen das Bedienteil an das Schalt-raumblech
eingehängt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis