Synchron-Reluktanzmotoren (SynRM)
Geeignete Motortypen
Optidrive E3 bietet für Wechselstrom-Synchron-Reluktanzmotoren eine Steuerung mit offenem Regelkreis, die den Einsatz
hocheffizienter Motoren in einfachen Anwendungen ermöglicht.
Inbetriebnahmeverfahren
Bei Einsatz von Synchron-Reluktanzmotoren lauten die Schritte zur Inbetriebnahme wie folgt:
G eben Sie die Motorbemessungsspannung in Parameter P-07 ein.
Geben Sie die Motorbemessungsstromstärke in P-08 ein.
Geben Sie die Motorbemessungsfrequenz in P-09 ein.
Geben Sie optional die Motorbemessungsdrehzahl in P-10 ein.
Aktivieren Sie den erweiterten Parameterzugriff, indem Sie P-14 = P-37 + 100 (Standard: 201) einstellen.
Wählen Sie die SynRM-Motorsteuerung per Einstellung P-51 = 4.
Führen Sie ein Autotuning durch.
o Für SynRM-Motoren MUSS das Autotune-Verfahren durchgeführt werden.
o Dies wird über Einstellung P-52 = 1 sichergestellt.
o Das Autotune-Verfahren beginnt UNMITTELBAR nach Einstellung dieses Parameters!
o Der Umrichterausgang wird aktiviert und ggf. beginnt die Motorwelle sich zu drehen. Es ist wichtig, die notwendige Sicherheit
zu gewährleisten, bevor das Autotune-Verfahren gestartet wird.
o Bei SynRM-Motoren misst das Autotune-Verfahren die für einen korrekten Betrieb erforderlichen Motordaten.
D anach sollte der Betrieb des Motors möglich sein.
N iedrigdrehzahl und Motorstart sollten sich per Einstellung von P-1 1 weiter optimieren lassen.
o Im SynRM-Motorsteuerungsmodus passt P-1 1 den zusätzlich in den Motor bei Niedrigfrequenz injizierten Strom an, um
Rotorausrichtung und einen zuverlässigen Anfahrprozess zu gewährleisten.
D rehzahlregulierung und -ansprechen auf Laständerungen können verbessert werden, indem Sie P-1 1 oder P-53 auf Motor und
angeschlossene Last einstellen.
o Höhere Werte bieten einen dynamischeren Betrieb, aber mit dem Risiko eines Stabilitätsverlusts.
6
38 | Optidrive ODE-3 IP66 für den Außenbereich Benutzerhandbuche | Version 1.20
www.invertekdrives.com