Pos : 26.4 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /939/939 471 1 ( 1x) Bes tell-Nr. @ 189\mod_1381220124664_6.doc x @ 1622303 @ @ 1
1) Bestell-Nr. 939 471 1 (1x)
Pos : 26.5 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /939/939 471 1 Bild/Text Immer als ersten Sicherheits aufkl eber benutz en @ 189\mod_1381212141744_6.doc x @ 1621590 @ @ 1
L
Pos : 26.6 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /939/939 101 4 ( 1x) Bes tell-Nr. @ 198\mod_1384850393482_6.doc x @ 1672326 @ @ 1
2) Bestell-Nr. 939 101 4 (1x)
Pos : 26.7 /BA/Sicher heit /4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /939/939 101 4 Bild/Text @ 198\mod_1384850409063_6.doc x @ 1672385 @ @ 1
Pos : 26.8 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /942/942 200 1 ( 4x) Bes tell-Nr. @ 286\mod_1409298021601_6.doc x @ 2265160 @ @ 1
3) Bestell-Nr. 942 200 1 (4x)
Pos : 26.9 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /942/942 200 1 Bild/Text @ 190\mod_1381231441837_6.doc x @ 1622994 @ @ 1
Pos : 26.10 /BA/Sic herheit/4. Sic her hei tsaufkl eber/EU - ISO /27 014/27 014 048 0 ( 2x) Bestell-Nr. @ 286\mod_1409301574706_6.doc x @ 2265493 @ @ 1
4) Bestell-Nr. 27 014 048 0 (2x)
Pos : 26.11 /BA/Sic herheit/4. Sic her hei tsaufkl eber/EU - ISO /27 014/27 014 048 0 Bild/T ext @ 243\mod_1395729710174_6.doc x @ 1905390 @ @ 1
L
27 014 048 0
Pos : 26.12 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1
Gefahr durch Fehlbedienung und Unkenntnis
Durch falsche Bedienung und Unkenntnis der Maschine sowie
falsches Verhalten in Gefahrensituationen besteht Lebensgefahr
für Bediener und dritte Personen.
•
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und die
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Gefahr durch Überschreiten der maximal zulässigen
939 101- 4
1000/
Zapfwellendrehzahl oder des maximal zulässigen
min
MAX.
Betriebsdrucks.
200
MAX.
bar
Bei Überschreitung der zulässigen Zapfwellendrehzahl können
Maschinenteile zerstört oder weggeschleudert werden.
Bei Überschreitung des maximal zulässigen Betriebsdrucks
können Hydraulikbauteile beschädigt werden.
Dadurch können Personen schwer oder lebensgefährlich verletzt
werden.
•
Die zulässige Zapfwellendrehzahl beachten.
•
Den zulässigen Betriebsdruck beachten.
Gefahr durch drehende Maschinenteile.
Bei Annäherung an den Gefahrenbereich besteht Einzugsgefahr
durch drehende Maschinenteile.
•
Ausreichend Abstand zu drehenden Maschinenteilen halten.
Gefahr durch Stoß und Quetschen
Durch die absinkende Heckklappe besteht Lebensgefahr.
•
Sicherstellen, dass sich keine Personen unter der
angehobenen Heckklappe aufhalten.
•
Nicht unter der angehobenen Heckklappe aufhalten, bevor die
Heckklappe gegen unbeabsichtigtes Absinken mit dem
Absperrhahn gesichert ist.
Sicherheit
35