Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock eSupport Gebrauchsanweisung (Benutzer Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eSupport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sehr hohe oder niedrige Lagertemperaturen verringern
die Lebensdauer des Akkus und führen zu einer raschen
Leistungsminderung�
• Die Benutzung des Rollstuhls bei extrem niedrigen Tem-
peraturen hat eine rasche Verringerung der Akkuleistung
zur Folge� Weitere Informationen zur Leistungsverringe-
rung finden Sie unter „Verschlechterung der Akkuleis-
tung"�
TIPP
2� Verschlechterung der Akkuleistung
Alle Akkus sind Verschleißteile� Ein Akku ist einem schrittweisen Verschleiß unterworfen und die Akkukapazität
verringert sich mit zunehmender Verwendungsdauer und -häufigkeit�
Das Ausmaß, in dem sich die Kapazität verringert, hängt von den Betriebsbedingungen ab�
Selbst wenn Akkus nicht verwendet, sondern über einen längeren Zeitraum gelagert werden, kommt es zu einem
Verschleiß und einer Verringerung der Akkukapazität�
Wenn Sie mehrere Akkus verwenden, wechseln Sie diese untereinander ab�
TIPP
3� Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus
Die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus (ESB1) beträgt bis zu 8 Jahre ab der ersten Aufladung (entspricht ca�
670 komplette Ladezyklen)�
eSupport
KommteswährendderFahrtzueinemzustarkenAnsteigenoderAbsinkender
InnentemperaturdesLithium-Ionen-Akkus,ertönteinakustischesWarnsignal:
f Kommt es bei Verwendung eines Lithium-Ionen-Akkus für mehr als 5 Sekunden zu
einem Absinken auf/unter 0 °C oder einem Anstieg auf/über 45 °C der Innentempe-
ratur des Akkus, ertönt ein akustisches Signal (andauerndes Pi Pi Pi Pi)�
f Kehren Sie bei Ertönen des Signals unverzüglich in einen Bereich mit einer innerhalb
der Grenzwerte liegenden Umgebungstemperatur zurück und verwenden Sie den
Akku dort�
f Beim Hinunterfahren eines Gefälles mit dem Rollstuhl erzeugt der Antriebsmotor an-
ders als im Normalbetrieb Strom und lädt den Akku auf� Das Aufladen eines Lithi-
um-Ionen-Akkus, der eine Temperatur von 0 °C und darunter bzw� 45 °C und darüber
aufweist, hat eine extrem rasche Verschlechterung der Akkuleistung zur Folge� Aus
diesem Grund kann es beim Hinunterfahren eines Gefälles bei solchen Temperaturen
dazu kommen, dass der Rollstuhl zum Schutz des Akkus angehalten wird�
In diesem Fall ertönen vor dem Anhalten des Rollstuhls 5 lange Piepsignale und ein
weiteres nach 10 Sekunden während des Anhaltens�
f Unmittelbar nach der erfolgreich abgeschlossenen und vollständigen Aufladung des
Lithium-Ionen-Akkus leuchten beim Drücken des Anzeigeschalters immer alle 5 LEDs
auf�
f Selbst bei bereits fortgeschrittener Verschlechterung der Akkuleistung sollten nach
der vollständigen Aufladung alle 5 LEDs leuchten� An der Anzeige dieses Akkus
wurden Anpassungen vorgenommen, da sich die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus
schrittweise verschlechtert�
Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät
Ottobock | 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis