Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock eSupport Gebrauchsanweisung (Benutzer Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eSupport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(5) Während des Ladevorgangs kann über die Ladeleuchte
der Ladestatus des Akkus ermittelt werden� Nach er-
folgter Aufladung schaltet sich die Ladeleuchte aus� Bei
vollständig entladenem Akku dauert der Ladevorgang
für gewöhnlich 4,5 Stunden�
(6) Ziehen Sie nach erfolgter Aufladung den Ladestecker
und den Netzstecker ab und schließen Sie danach sorg-
fältig die Abdeckung des Akkuanschlusses�
2� Laden des eingebauten Akkus
(1) Treffen Sie die Vorbereitungen für den Ladevorgang� Entfernen Sie sämtliche Taschen und Gepäckstücke
von der Rückenlehne sowie andere Dinge, in denen sich das Ladekabel verfangen kann� Stellen Sie den
Rollstuhl im Innenbereich auf ebenem Untergrund ab, betätigen Sie die Feststellbremsen und bringen Sie
den linken und rechten Kupplungshebel in die Servoantriebsposition�
(2) Schalten Sie den Hauptschalter am Rollstuhl ab� Wäh-
rend des direkt am Rollstuhl durchgeführten Ladevor-
gangs ist das Einschalten des Antriebs, selbst bei Be-
tätigung des Hauptschalters, aus Sicherheitsgründen
nicht möglich�
(3) Schließen Sie das Netzkabel an das entsprechende La-
degerät (ESC1) und anschließend an die Netzsteckdo-
se an�
(4) Öffnen Sie die Akkutasche unter dem Sitz und die An-
schlussabdeckung des Akkus�
(5) Stecken Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss
des Akkus�
(6) Überprüfen Sie, dass die Ladeleuchte am Ladegerät
grün aufleuchtet� Leuchtet die Ladeleuchte nicht grün,
schlagen Sie im Kapitel 10�6 nach�
eSupport
Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät
Laden
LEDs schalten
Ladevorgang
sich nacheinan-
startet
der an
Ladevorgang
Alle LEDs
abgeschlossen
gehen aus
Ladeleuchte
Netzkabel
Ottobock | 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis