Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock eSupport Gebrauchsanweisung (Benutzer Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eSupport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f Verwenden Sie den Rollstuhl nicht, wenn schweres Ge-
päck über die Rückenlehne hängt oder im Ablagefach
untergebracht ist� Der Rollstuhl könnte auf geneigtem Un-
tergrund leicht nach hinten kippen und Sie und andere
Personen in Ihrer Umgebung verletzen�
f Bei entferntem oder weggeklapptem Kippschutz oder nach
oben zeigenden Sicherheitsrädern kann der Rollstuhl um-
kippen� Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz richtig an-
geordnet ist und sich die Sicherheitsräder in der richtigen
Position befinden�
f Schließen Sie keine elektrischen Geräte an die Buchse der Akkuaufnahme an� Diese dient zum Anschluss
eines PCs zur Verwendung der Smart Tune Software� Der Anschluss anderer elektrischer Geräte wie Audio-
mikrofone oder Kopfhörer kann eine Störung der Einheit zur Folge haben�
Informationen zur Smart Tune Software finden Sie in Kapitel 10�
f Das Entfernen des Akkus während der Fahrt bewirkt eine Auslösung der Hinterradbremsen und kann dazu
führen, dass Sie oder andere Personen in Ihrer Umgebung verletzt werden�
f Berühren Sie während sowie nach der Benutzung des
Rollstuhls nicht die Rückseite der Antriebseinheiten� Die
Rückseite der Antriebseinheiten kann während sowie nach
dem Betrieb heiß sein� Zudem können sich die Oberfläche
der Antriebseinheiten und die Greifringe durch die Einwir-
kung von Sonnenlicht oder Heizgeräten erwärmen� Wenn
die Antriebseinheit erwartungsgemäß heiß ist, berühren
Sie diese ebenfalls nicht�
f Achten Sie während der Benutzung des Rollstuhls darauf,
dass sich Ihre Hände nicht in den Radspeichen, Radboh-
rungen usw� verfangen�
eSupport
WARNUNG
Rückseite der Antriebseinheit (beide Seiten)
Back of the unit
Back of the unit
(Both side)
(Both side)
Sicherheit
Ottobock | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis