Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight InfiniiVision 1200 x series Benutzerhandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
FFT Spektralanalyse
1 Drücken Sie die Taste [FFT] FFT.
2 Den Softkey Einstellungen drücken, um weitere
66
Quelle 1 – auswahl der Datenquelle für die FFT-Operation.
Einstellungen – zeigt das Menü FFT-Einstellungen an.
Spanne – gibt den Frequenzbereich an, der durch die
Breite der Anzeige dargestellt wird. Die Frequenz pro
Skalenteil wird berechnet, indem Sie die Messbandbreite
durch 10 dividieren.
Mitte – bestimmt die Frequenz an der mittigen vertikalen
Gitterrasterlinie der Anzeige.
FFT-Einstellungen anzuzeigen.
Quelle 1 – Auswahl der Datenquelle für die FFT-Operation.
Fenster– Mit diesem Softkey wählen Sie die gewünschte
FFT-Fensterfunktion:
Hanning – Diese Fensterfunktion eignet sich für
Messungen, die eine hohe Frequenzgenauigkeit und
Frequenzauflösung erfordern.
Flache Oberseite – Diese Fensterfunktion eignet sich für
amplitudengenaue Messungen an Signalspitzen.
Rechteckig – Mit dieser Fensterfunktion erzielen Sie eine
gute Frequenz- und Amplitudengenauigkeit. Sie eignet
sich allerdings nur für Signale, bei denen prinzipiell
keine spektrale Verbreiterung auftritt. Verwenden Sie
diese für Signale mit "Selbst"-Fensterung wie z.B.
Pseudo-Rauschen, Impulse, Sinus-Bursts und
abklingende Sinussignale.
Blackman Harris – Diese Fensterfunktion reduziert die
Zeitauflösung verglichen mit einem Fenster "Rectangular", aber sie
verbessert durch niedrigere Sekundärkeulen die Fähigkeit, kleinere
Impulse zu erkennen.
Keysight InfiniiVision 1200 X-Serie und EDUX1052A/G Oszilloskope Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis