Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight InfiniiVision 1200 x series Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
Tools-Tasten
11.
Trigger-Einstell
ungen
Keysight InfiniiVision 1200 X-Serie und EDUX1052A/G Oszilloskope Benutzerhandbuch
Zu den Tools-Tasten gehören:
• Taste [Save/Recall] Speichern/Abrufen – Drücken Sie diese Taste zum Speichern der
Oszilloskop-Setups, Bildschirmabbilder, Wellenformdaten oder Maskendateien oder zum
Zurückladen von Setups, Maskendateien oder Referenzwellenformen. Siehe hierzu
"Speichern/Abrufen (Setups, Bildschirme, Daten)," ab Seite 231.
• Taste [Utility] Dienstprogramm – Drücken Sie diese Taste, um auf das Menü Dienstprogramm
zuzugreifen. In diesem Menü können Sie die E/A-Einstellungen des Oszilloskops konfigurieren,
den Datei-Explorer verwenden, Einstellungen festlegen, auf das Menü Service zugreifen und
andere Optionen auswählen. Siehe hierzu
249.
• Taste [Display] Anzeige – Drücken Sie diese Taste, um auf das Menü zuzugreifen, wo Sie die
Persistenz aktivieren und die Intensität des Anzeigegitters (Raster) einstellen können,
Wellenformen mit Bezeichnungen versehen können, eine Anmerkung hinzufügen und die Anzeige
löschen können (siehe
Kapitel
• Taste [Quick Action] Schnellbefehle – Drücken Sie diese Taste, um den ausgewählten
Schnellbefehle durchzuführen: Alle Messungen - Snapshot, Drucken, Speichern, Abrufen,
Fixieren der Anzeige und vieles mehr. Siehe hierzu
Schnellbefehl"
auf Seite 266.
• Taste [Save to USB] USB-Gerät speich. – Drücken Sie diese Taste, um eine Schnellspeicherung
auf einem USB-Speichergerät durchzuführen.
Mithilfe dieser Bedienungselemente können Sie die Art der Triggerung bestimmen. Zu diesen
Steuerelementen gehören:
• Pegeldrehknopf – Drehen Sie den Pegeldrehknopf, um den Triggerpegel für einen ausgewählten
Analogkanal anzupassen.
Sie können den Triggerpegel-Drehknopf drücken, um den Pegel auf 50% des Wertes der
Wellenform einzustellen. Bei AC-Kopplung wird der Triggerpegel auf 0 V festgelegt, wenn der
Triggerpegel-Drehknopf gedrückt wird.
Die Position des Triggerpegels für den analogen Kanal wird durch das Triggerpegelsymbol
der linken Seite der Anzeige angezeigt (wenn der analoge Kanal aktiviert ist). Der Wert des
Analogkanal-Triggerpegels wird in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.
• Taste [Trigger] Trigger – Drücken Sie diese Taste, um den Triggertyp zu wählen: (Flanke,
Impulsbreite, Video, etc.). Siehe hierzu
Optionen festlegen, die sich auf alle Triggerarten auswirken. Siehe hierzu
"Triggermodus/Kopplungsmenü," ab Seite 133.
• Taste [Force] Erzwingen – Löst einen Trigger aus (auf irgendetwas) und zeigt die Erfassung an.
Diese Taste ist im normalen Triggermodus von Nutzen, wo Erfassungen nur bei Erfüllung der
Triggerbedingung durchgeführt werden. Wenn in diesem Modus keine Trigger auftreten (d. h.
"Getrigg.?" angezeigt wird), können Sie mittels [Force Trigger] Trigger erzw. einen Trigger
erzwingen und prüfen, wie die Eingangssignale aussehen.
Kapitel
22, "Dienstprogramm-Einstellungen," ab Seite
9, "Display-Einstellungen," ab Seite 91).
"Konfigurieren der Taste [Quick Action]
Kapitel
11, "Trigger," ab Seite 107. Sie können auch
1
Erste Schritte
Kapitel
20,
an
Kapitel
12,
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis