Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight InfiniiVision 1200 x series Benutzerhandbuch Seite 360

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Service-Funktionen,
262
Setup-Dateien, Speichern,
Setups, Abrufen,
240
Setup-und-Halten-Triggern,
Sicheres Löschen,
242
Sicherheitsvorkehrungen für den
Versand,
266
Sicherheitswarnung,
25
Sigma, Minimum,
198
Signal-Bursts erfassen,
156
Signalerfassungsbetriebsart,
Signalerfassungsbetriebsart
"Averaging",
149
Signalgenerator,
Logik-Voreinstellungen,
Signalintensität,
91
Signalrauschen,
134
Signalspeicher,
108
Single-Shot-Ereignisse,
144
Single-Shot-Erfassungen,
Sinus-Wellenformgeneratorausgang,
21
Snapshot, Messungen,
173
Snapshot, Schnellbefehl,
267
Softkey-Bezeichnungen,
41
Softkeys, 8,
31
Software-Updates,
286
Softwareversion,
264
Sondenkompensation, Einstellung 10:1
erforderlich,
28
Sondenprüfung,
60
Spanne, FFT,
80
Spannungsmessungen,
174
Spannungsversorgung,
39
Speicher, segmentierter,
156
Speichern,
267
Speichern in,
238
Speichern von Dateien über die
Webschnittstelle,
276
Speichern, Datei,
253
Speichern, Schnellspeicherung,
Speichern, Setup-Dateien,
Speichern/Zurückladen über
Webschnittstelle,
275
Speicherorten, Navigieren,
Speichertiefe und Abtastrate,
Speicherzeit, Daten,
236
Spektralverbreiterung, FFT,
SPI-Trigger,
336
360
Spitze erkennen, Modus,
233
Sprache der Benutzerschnittstelle,
Sprache für Schnellhilfe,
118
Sprache, Benutzerschnittstelle und
Schnellhilfe,
Standardbezeichnungsbibliothek,
Standardeinstellungen des
Wellenformgenerators,
Wiederherstellen,
Standardeinstellungen,
149
Wellenformgenerator,
Standardkonfiguration,
Standard-Setup,
Startbedingung, I2C,
223
Starten, Erfassung,
Statistiken, Maskentest,
Status, "User Cal",
Statuszeile,
Steuerung der Math-Funktionen,
136
Steuerung, Remote,
2
Steuerungen, Frontplatte,
Stoppbedingung, I2C,
Störimpulse, Erfassung,
Störimpuls-Trigger,
Subnetzmaske,
Subtraktion, mathematische
Funktion,
T
Taste "Math.",
Taste Analyse,
Taste Auto-Skal.,
Taste Bus,
Taste Cursor,
Taste Dienstprogramm,
Taste Einzeln,
Taste Erfassen, 33, 43, 48, 51,
Taste Erzwingen,
Taste Extern,
267
Taste FFT,
233
Taste Hilfe,
Taste Intensität,
Taste Kalibrierungsschutz,
238
Taste Mess.,
149
Taste Messungen,
Taste Schnellbefehl,
72
Taste Schnellbefehle,
Taste Speichern/Laden,
Keysight InfiniiVision 1200 X-Serie und EDUX1052A/G Oszilloskope Benutzerhandbuch
150
41
41
41
104
229
229
26
241
311
33
200
265
40
36
249
29
311
151
112
251
77
36
34
32
63
34
35
143
153
35
38
36
36
31
38
34
169
266
35
35
Taste Standard-Setup,
32
Taste Trigger,
35
Taste Trigger, triggern,
133
Taste USB-Gerät speich.,
35
Taste Wellengen., 36,
37
Tasten, Frontplatte,
29
Tastkopfdämpfung,
61
Tatsächliche Abtastrate,
149
technische Daten,
283
Temperatur
(Umgebungsbedingungen),
Test ideale Wellenform,
195
Test, Maske,
195
TF-Unterdrückung,
137
Theorie, sampling,
145
Tiefpassfilter Mathematikfunktion,
Tools-Tasten,
35
Totalisator, CAN,
306
Totalisator, UART/rs232,
351
Transformationen, mathematische,
Transparente Hintergründe,
Transportschaden,
23
Trigger, Definition,
108
Trigger, Erzwingen,
109
Trigger, extern,
140
Trigger, Holdoff,
139
Trigger, Modus/Kopplung,
Trigger, Quelle,
110
Triggeranzeige, Auto?,
136
Triggeranzeige, Getr.,
136
Triggeranzeige, Getr.?,
136
Triggerausgang,
260
Triggerausgang, Maskentest, 199,
Triggerbereitschaftszeit,
157
Trigger-Einstellungen,
35
Triggerinformationen,
108
Triggerkopplung,
137
Triggermodus Auto,
135
Triggermodus Normal,
135
Triggermodus, automatisch oder
normal,
135
Triggermodus,
Schnell-Trigger-Modus,
Triggern auf beide Flanken,
Triggerpegel,
109
triggert, Gen Out Signal,
260
Triggertyp, Anstiegs-/Abfallzeit,
Triggertyp, Bitmuster,
115
Triggertyp, CAN,
301
285
83
78
256
133
260
267
111
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis