Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight InfiniiVision 1200 x series Benutzerhandbuch Seite 216

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Frequenzganganalyse
5 Drücken Sie die
6 Klicken Sie auf den Softkey Run Analysis .
216
Quellen – öffnet ein Menü zum Festlegen der Oszilloskopkanäle, die den Ein-
und Ausgang von DUT messen.
Startfrequenz, Endfrequenz – gibt die Startfrequenz und die Endfrequenz in der
Wobbelung an.
Um zwischen der Einstellung der Dekade für Grob-, Fein- und Protokollskala
umzuschalten, drücken Sie diesen Softkey erneut oder drücken Sie den
Eingabeknopf. Das Zeichen "~" erscheint in der Softkeybezeichnung, wenn
die Feineinstellung aktiviert ist, und die Zeichen "10
Dekadeneinstellung aktiviert ist.
Da der Endfrequenzwert größer als der Startfrequenzwert sein muss, kann
die Erhöhung des Startwerts auch eine Erhöhung des Endwerts zur Folge
haben. Ebenso kann das Verringern des Endwertes auch dazu führen, dass
der Startwert verringert wird.
Amplitude – gibt die Amplitude des Wellenformgenerators an.
Ausgangslast – gibt den erwarteten Ausgangslastwiderstand des
Wellenformgenerators an.
Die Ausgangsimpedanz des Gen Out-Signals ist fest auf 50 Ohm festgelegt.
Die Auswahl der Ausgangslast lässt den Wellenformgenerator jedoch die
richtige Amplitude und Offset-Pegel für die erwartete Ausgangslast
anzeigen. Falls die Lastimpedanz von diesem Sollwert abweicht, werden
falsche Amplituden- und Offsetwerte angezeigt.
Punkte – legt die Gesamtzahl der Punkte fest, die für die Wobbelung
verwendet werden sollen.
Die Anzahl der Punkte kann in Abhängigkeit vom angegebenen
Frequenzbereich begrenzt sein.
Zurück-Taste, um zum Menü "Analyse" zurückzukehren.
Back
Keysight InfiniiVision 1200 X-Serie und EDUX1052A/G Oszilloskope Benutzerhandbuch
X
" erscheinen, wenn die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis