Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight InfiniiVision 1200 x series Benutzerhandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Drücken Sie den Softkey Flanke und wählen Sie die ansteigende oder
Der Modus der wechselnden Flanken ist dann nützlich, wenn das Oszilloskop auf beide
H I N WE I S
Flanken eines Taktgebers triggern soll (z. B. bei DDR-Signalen).
Der Modus des Triggerns auf beide Flanken ist sinnvoll, wenn Sie auf eine beliebige Aktivität
der gewählten Quelle triggern möchten.
Alle Betriebsarten lassen sich bis zur Oszilloskop-Bandbreite einsetzen (mit Ausnahme von
Either Edge, das einer Bandbreitenbegrenzung unterliegt). Beim Triggern auf beide Flanken
können Sie auf Constant-Wave-Signale mit bis zu 100 MHz triggern, auf isolierte Impulse
jedoch lässt sich mit einer Minimalfrequenz von nur 1/(2*Oszilloskop-Bandbreite) triggern.
Keysight InfiniiVision 1200 X-Serie und EDUX1052A/G Oszilloskope Benutzerhandbuch
1 bis 4 = analoge Kanäle.
E = Externer Triggereingang.
L = Leitungstrigger.
W = Wellenformgenerator.
abfallende Flanke, wechselnde Flanken bzw. beide (je nach gewählter Quelle).
Die gewählte Flanke wird in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
angezeigt.
11
Trigger
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis