Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight InfiniiVision 1200 x series Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.
Analogkanalein
gänge
18.
Ausgabe des
Wellenformgen
erators
19.
Demo/Messson
denkomp. und
Erdungs-Anschl
üsse
20.
USB-Hostansch
luss
Keysight InfiniiVision 1200 X-Serie und EDUX1052A/G Oszilloskope Benutzerhandbuch
An diesen BNC-Anschlüssen werden Oszilloskop-Messsonden oder BNC-Kabel angeschlossen.
Bei den Oszilloskopen der InfiniiVision 1200X-Serie haben die Analogkanaleingänge eine Impedanz
von 1MΩ.
Es gibt keine automatische Messsondenerkennung, daher müssen Sie die Messsondendämpfung
entsprechend einstellen, um genaue Messergebnisse zu erhalten. Siehe hierzu
Messsondenoptionen für den Analogkanal"
Auf Modellen endend auf G kann der integrierte Wellenformgenerator auf dem Gen Out
BNC-Ausgang Sinus, Rechteck, Sägezahn, Pulsmodulation, Gleichstrom oder Rauschen ausgeben.
Drücken Sie die Taste [Wave Gen] Wellengen. um ein Wellenformgenerator einzurichten. Siehe
hierzu
Kapitel
19, "Wellenformgenerator," ab Seite 219.
Sie können das Triggerausgangssignal oder das Maskentestfehlersignal auch zum Gen Out
BNC-Anschluss senden. Siehe hierzu
• Demo-Anschluss – Dieser Anschluss gibt das "Probe Comp"-Signal aus, mit dem Sie die
Eingangskapazität einer Messsonde mit dem angeschlossenen Oszilloskopkanal abgleichen
können. Siehe hierzu
"Kompensieren von passiven Messsonden"
Oszilloskop kann auch an diesem Anschluss Demo- oder Trainingssignale ausgeben.
• Erdungsanschluss – Verwenden Sie den Erdungsanschluss für Oszilloskop-Messsonden, die an
den Demo/Probe-Anschlüssen angeschlossen sind. Siehe Warnung unter
Wellenform"
auf Seite 25.
Dieser Anschluss dient zum Anschließen von USB-Massenspeichergeräten oder Druckern mit dem
Oszilloskop.
Schließen Sie ein USB-kompatibles Massenspeichergerät (Flash-Laufwerk, Diskettenlaufwerk etc.)
an, um die Oszilloskop-Setup-Dateien und Referenzwellenformen zu speichern oder abzurufen oder
um Daten und Bildschirmbilder zu speichern. Siehe hierzu
Bildschirme, Daten)," ab Seite 231.
Schließen Sie zum Drucken einen USB-kompatiblen Drucker an. Weitere Informationen über den
Druckvorgang finden Sie unter
Außerdem können Sie den USB-Anschluss zum Aktualisieren der Systemsoftware des Oszilloskops
verwenden, sobald Updates zur Verfügung stehen.
HINWEIS: Sie müssen ein USB-Massenspeichergerät auswerfenWenn Sie das
USB-Massenspeichergerät entfernen, ohne zuvor auszustecken, andernfalls wird das Gerät beim
Anschluss an einen Computer mit einem Windows-Betriebssystem als reparaturbedürftig
gekennzeichnet. Dadurch wird das Gerät jedoch nicht beschädigt.
VORSICHT:Schließen Sie am USB-Hostanschluss des Oszilloskops keinen Hostcomputer an. Ein
Hostcomputer erkennt das Oszilloskop als Gerät. Verbinden Sie daher den Hostcomputer mit dem
Geräteanschluss des Oszilloskops (auf der Rückseite). Siehe hierzu
Rückwandanschlüsse kennen"
auf Seite 60.
"Einstellen der Gen Out-Quelle"
Kapitel
21, "Drucken (Bildschirme)," ab Seite 243.
auf Seite 38.
Erste Schritte
"Einstellen der
auf Seite 260.
auf Seite 28. Das
"Eingeben einer
Kapitel
20, "Speichern/Abrufen (Setups,
"Lernen Sie die
1
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis