Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Swegon MIRUVENT Installations- Und Wartungsanleitung

Dachventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIRUVENT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Installation

3.1 Verpackung
Der Dachventilator wird je nach Größe und Gewicht in einem
stabilen Karton oder auf einer Holzpalette geliefert. Der Dach-
ventilator muss vorsichtig und aufrecht (siehe Pfeile auf der Ver-
packung) transportiert und vor Feuchtigkeit geschützt werden.
3.2 Lagerung
Der Dachventilator muss in seiner Verpackung in einem gut be-
lüfteten Raum mit nicht korrosivem Umfeld bei einer Temperatur
zwischen -20 °C und +40 °C und einer maximalen relativen Luft-
feuchtigkeit von 70 % gelagert werden.
3.3 Transport
Warnhinweis!
Verwenden Sie nur geprüfte und geeignete Lastaufnah-
megeräte (siehe Typenschild).
Der Dachventilator darf nur am Grundrahmen und/oder
an den Hubösen angehoben werden.
Die Last sorgfältig sichern.
Darauf achten, dass sich niemand unter der angehobe-
nen Last aufhält. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Personenschäden!
HINWEIS! Der Ventilator kann beschädigt werden, wenn er am
Gehäuse angehoben wird. Der Dachventilator muss unbedingt
an den Hubösen mit Aufhängungsvorrichtungen und Abstands-
joch angehoben werden.
Das Transportmittel muss unter Berücksichtigung des Gewichts
und der Abmessungen des Ventilators ausgewählt werden.
Der Ventilator darf nur an den dafür vorgesehenen Hebepunkten
angehoben werden (siehe Verpackung).
Sichern Sie die Last z. B. mit Transportriemen und Rutschsicher-
ungen.
Transportieren Sie den Dachventilator sorgsam und vermeiden
Sie Schäden, indem Sie Beispielsweise Stöße oder hartes Aufset-
zen auf die Kante vermeiden.
3.4 Vorbereitungen
Bei der Platzierung des Dachventilators sind Typ, Beschaffenheit,
Umgebungstemperatur und Umgebungsmedium zu berücksich-
tigen.
Die Unterlage muss eben und ausreichend tragfähig sein.
Der Installationsort soll normalerweise horizontal sein, die Instal-
lation an geneigten Flächen bis zu 20° ist zugelassen.
HINWEIS! Wenn der Dachventilator schräg installiert wird, muss
er gemäß der Abbildung platziert werden.
Richtig
≤ 20°
4
www.swegon.com
Fehler
3.5 Installationsbeispiel
Dachdurchführung TBFT
1.
Die Ausgangsöffnungen sind mit selbstöffnenden und
selbstschließenden Rückschlagklappen (Standard) ausge-
rüstet, die den Ventilator vor der Witterung schützen, wenn
der Ventilator stillsteht. Die Rückschlagklappen verhindern
außerdem kalte Zugluft und Wärmeverluste.
2.
Dachventilator MIRUVENT.
3.
Dachdurchführung TBFT inklusive Anschlussstutzen TBFS.
4.
50 mm Isolierung entsprechend Brandschutzklasse EI 30
bzw. EI 60, innenseitig ausgekleidet mit perforiertem Blech.
5.
Kabelschutz.
6.
Bauplatte (nicht von Swegon geliefert).
7.
Dachpappe, Blech oder ähnliche, witterungsbeständige
Dachaufl age (nicht von Swegon geliefert).
8.
Drehbare Befestigungseisen (lose mitgeliefert).
9.
Vorhandene Dachaufl age (nicht von Swegon geliefert).
Die Dachdurchführung TBFT ist mit Führungsprofi len für den An-
schluss an rechteckige Kanäle ausgerüstet.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
DE.MIRU3.200228
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis