Anschluss der Steuersignale
Siehe Abbildung 1.
+10 V DC = Konstant +10 V DC
0–10 Vein = Analog 0–10 V Steuersignal zur Steuerung der
Ventilatordrehzahl.
0–0,5 V = Gestoppter Ventilator
0,5 V= minimale Drehzahl
> 9,5 = maximale Drehzahl
GND = Erde (−)
Diese drei Steuersignale verbinden die Motorsteuerung und das
Gehäuse des Betriebsschalters.
Steuerung mit einem Potenziometer
Siehe Abbildung 2 (der Anschluss erfolgt im Gehäuse des Be-
triebsschalters).
Empfohlenes Potenziometer 4,7 kΩ , min. 500 Ω.
Externe Steuerung 0–10 V
Siehe Abbildung 3 (der Anschluss erfolgt im Gehäuse des Be-
triebsschalters).
Digitale Ein-/Ausgänge
Siehe Abbildung 4. Diese Ein-/Ausgänge sind werkseitig wie
unten dargestellt eingestellt. Der Anschluss erfolgt an der Klem-
menreihe der Motorsteuerung.
Dein1 = Alarmreset
Dein2 = Keine Funktion
Daus1 = Alarm aktiv. Digitaler Ausgang (Open Collector). Max.
Pullup-Spannung +24 V, max. Strom 20 mA.
Wenn der Ausgang als frei umschaltender Kontakt geschaltet
werden soll, ist ein Hilfsrelais TBLZ-1-85 (Zubehör) oder ein
anderes Relais mit entsprechenden Daten erforderlich. Siehe Ab-
bildung 5.
8
www.swegon.com
Abbildung 1
Bus A
Bus B
GND
+10Vdc
0-10Vin
GND
Din2
Din1
Dout1
GND
Abbildung 2
Bus A
Bus B
GND
+10Vdc
0-10Vin
GND
Din2
Din1
Dout1
GND
Abbildung 3
Bus A
Bus B
GND
+10Vdc
0-10Vin
GND
Din2
Din1
Dout1
GND
Abbildung 4
Bus A
Bus B
GND
+10Vdc
0-10Vin
GND
Din2
Din1
Dout1
GND
Abbildung 5
Bus A
Bus B
GND
+
+10Vdc
0-10Vin
GND
Din2
Din1
-
Dout1
GND
Das Relais ist in Ruhestellung gezeichnet. Bei einem Alarm
zieht das Relais an und schließt zwischen C und NO.
DE.MIRU3.200228
8-15 mm
V+
A
Adr.Pin1
Bus B
Bus A
Adr.Pin2
Gnd
A
Adr.Pin1
Bus B
Bus A
Adr.Pin2
Gnd
V+
A
Gnd
Bus B
Bus A
V+
Gnd
Sockel im
Betriebsschalter
2
3
1
Sockel im
Betriebsschalter
Controller
2
3
+Vout
AoutX
1
GND
Controller
DoutX
Hilfsrelais TBLZ-1-85
Rot
Control unit
10k
Relay
Gelb
NC
LED
Sch-
1A/30VDC
warz
Änderungen vorbehalten.
C
NO