Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitseinsatz; Einstellungen Vor Arbeitsbeginn - Krone F 125 Betriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Arbeitseinsatz

Spezielle Sicherheitshinweise
Neben den allgemeinen Sicherheitshinweisen gelten für das Arbeiten mit der Rundballenpresse zusätzliche
Sicherheitshinweise:
Für alle Wartungs-, Montage-, Reparatur- und Einstellarbeiten gilt grundsätzlich: Maschine
zum Stillstand bringen.
Motor abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Traktor und Rundballenpresse gegen Wegrollen sichern.
Halten Sie während des Betriebes zu allen beweglichen Teilen der Rundballenpresse einen
ausreichenden Sicherheitsabstand. Dieses gilt insbesondere für Aufnahmeeinrichtungen des
Preßgutes.
Verstopfungen hier nur bei ausgeschalteter Zapfwelle und abgestelltem Motor beseitigen.
Halten Sie sich niemals im Schwenkbereich der Heckklappe oder unter der ungesicherten
Heckklappe auf.
Bei Wartungs-, Montage- oder Reparaturarbeiten in der Ballenkammer oder an der Heck-
klappe diese grundsätzlich mit dem Absperrhahn gegen Absinken sichern.
Motor abstellen, Zündschlüssel abziehen und Versorgungsspannung 12 V trennen.
Bei auftretenden Gefahrensituationen Zapfwelle sofort ausschalten und Rundballenpresse
zum Stillstand bringen.
Rundballenpresse niemals ohne Bedienungspersonal auf dem Traktor laufen lassen.
Die Rundballenpresse darf nur mit einer Zapfwellendrehzahl von 540
den.
Durch die Schneidmesser der Schneidvorrichtungen besteht Verletzungsgefahr!
Bei Hanglage Rundballen immer so ablegen, daß sie sich nicht von allein in Bewegung setzen
können.
Durch ihr Gewicht und ihre zylindrische Formgebung können sie, einmal in Bewegung gera-
ten, schwere Unfälle verursachen.

4.1 Einstellungen vor Arbeitsbeginn

Vor dem Arbeitsbeginn müssen folgende Einstellungen
vorgenommen bzw. überprüft werden.
Rollboden spannen (KRONE V 150, V 180) (siehe Kapitel
"Vor dem Pressen / Nach dem Pressen")
Arbeitshöhe der Pick-up.
Stellung des Rollenniederhalters.
Schneidwerk (Sonderausrüstung) ein- bzw. ausschalten.
Schnittlänge des Schneidwerks (Sonderausrüstung).
Verwendung des Ballenauswerfers.
Preßdruck vorwählen (KRONE F 125, F 155)
Ballengröße vorwählen (KRONE V 150, V 180)
Garn- oder Netzbindung auswählen.
Garn bzw. Netz einlegen.
Funktion der Kettenschmierung (Sonderausrüstung)
Ballenzähler zurückstellen
Ballengröße einstellen (KRONE F 155)
Die dazu notwendigen Arbeitsschritte sind in Kapitel 5
(Grundeinstellung und Bedienung) beschrieben.
Ist das Schneidwerk beim Pressen zu-
geschaltet, erhöht sich die Ballendichte
erheblich. Es kann daher möglich sein, daß
der Preßdruck reduziert werden muß.
Arbeitseinsatz
1
/min betrieben wer-
IV - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis