2.5.2 Elektrischer Anschluss
Alle Klemmen sind für max. 8 A ausgelegt.
Die Klemmen 1, 2, 3, 5, 10 und 11 sind für die Kabel-
2
größen 0,08 bis 3,3 mm
die Klemme 17 für die Kabelgrößen 0,08 bis 1,3 mm
(AWG 28-16). Für Informationen zu den Spannungs-
werten der einzelnen Klemmen siehe Abschnitt
2.5 Elektrischer
Anschluss.
Für die Klemmen 5 und 17 sind ein 3-Loch-Einsatz
und ein 8-Loch-Einsatz als Zubehör im Lieferumfang
enthalten.
Die Klemmen T1 und T2 werden in der Regel an eine
Spannung von 220 bis 240 VAC angeschlossen.
Siehe Abb.
20
(1).
Die Klemme I3 kann an bis zu 600 VAC angeschlos-
sen werden. Siehe Abb.
20
am Ende dieser Anleitung.
Die Isolierung zwischen dem Schalt-
schrank, in dem das Modul eingebaut ist,
und den Eingangsklemmen für die Senso-
ren muss eine elektrische Isolierfähigkeit
von 2210 VAC aufweisen, andernfalls
muss der Schaltschrank geerdet werden.
Externe Steuerungen, die über den RS-
485-Anschluss mit dem Modul IO 113 ver-
bunden sind, müssen die Anforderungen
der IEC 60950-1 erfüllen (USA: UL 60950-
1).
Wird in der Anlage ein SM 113 verwendet,
schließen Sie einen PTC-Sensor an das
IO 113 an.
(AWG 28-12) geeignet und
(10) und die Schaltpläne
3. Konfigurieren des Produkts
3.1 Potentiometer
Stellen Sie die Warngrenze für den Statorisolations-
2
widerstand mithilfe des Potentiometers ein. Siehe
Abb.
20
(4). Die Warngrenze kann zwischen 1 und
10 MΩ eingestellt werden. Die Alarmgrenze beträgt
1 MΩ.
1 MΩ
Abb. 4
Potentiometer
3.2 Konfigurieren des DIP-Schalters
Das IO 113 muss mithilfe der DIP-Schalter für die
angeschlossene Pumpe konfiguriert werden. Siehe
Abb.
20
(12).
ON
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Abb. 5
Alle DIP-Schalter sind in der AUS-Stel-
lung abgebildet.
Ein Konfigurationsalarm wird in den folgenden Fäl-
len ausgelöst:
•
Die Konfiguration passt nicht zur angeschlosse-
nen Pumpe.
•
Der Konfigurationsfehler ist für die Sicherheit
relevant (siehe Abschnitt
•
Eine Konfigurationswarnung wird ausgegege-
ben, wenn der Konfigurationsfehler eine für die
Funktionsweise relevant ist (siehe Abschnitt
5.6
Zulassung).
10 MΩ
DIP
5.6
Zulassung).
7