Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SLP/SLPC Originalbetriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Lichtgitter SLP/SLPC und SLP/SLPCM
Anhang
Sind die geforderten Sicherheitsabstände eingehalten?
Sind bei Verwendung eines SLCP(M) mit Relaisausgang die Sicherungen in den OSSD-
Stromkreisen vorhanden, die ein Verschweißen der Kontakte verhinden sollen?
Inbetriebnahme
Ist die Detektionsfähigkeit des SLCP(M) mit dem Prüfstab über die gesamte
Schutzfeldhöhe kontrolliert worden? Diese Prüfung sollte an mehreren Stellen, jedoch
mindestens vor der Sende- und Empfangseinheit sowie in der Mitte des Schutzfelds
erfolgen.
Lösen die OSSD-Schaltausgänge den geforderten Stopp aus?
Ist die Ansprechzeit geprüft worden?
Periodische Überprüfung
Sind die durchzuführenden Prüfschritte und Prüfintervalle festgelegt?
Wird mindestens 4 Mal an jedem Betriebstag das Schutzfeld unterbrochen, die Anlage
eingeschaltet und die Testtaste betätigt, um die Abschaltfähigkeit des
Sicherheitssystems nachzuweisen?
Erfolgt in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle der Detektionsfähigkeit des SLCP(M)
über die gesamte Schutzfeldhöhe mit dem Prüfstab?
Wird die Ansprechzeit in regelmäßigen Abständen überprüft?
Erfolgt in vorgeschriebenen Abständen eine Inspektion der sicherheitstechnischen
Ausrüstung der Maschinen?
Gibt es Aufzeichnungen über die durchgeführten Prüfungen?
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis