Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mutinglampenanschluss/Lampensockel (Nur Bei Slpcm; Anschlüsse Des Slp-Senders - Pepperl+Fuchs SLP/SLPC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Lichtgitter SLP/SLPC und SLP/SLPCM
Produktbeschreibung
Lampenanschluss
Pin
1
2
3
4
5
Tabelle 4.6
4.3.3
Mutinglampenanschluss/Lampensockel (nur bei SLPCM...-L...)
Bei der SLPCM-Variante mit Mutinglampenanschluss an der Endkappe (Bezeichnung ...-L---)
befindet sich ein Lampensockel mit Mutinglampe an dem Ende des SLPCM, dass der Kabe-
leinführung gegenüberliegt.
Es können auf diesen Sockel bei Bedarf weitere Lampenmodule aufgesetzt werden. Die Ver-
drahtung des Lampensockels ist für folgende Lampenreihenfolge ausgeführt (vom Sockel aus
beginnend):
Lampe
Mutinglampe
OSSD Ein
Anlaufbereitschaft
OSSD Aus
Soll eine andere Reihenfolge der Leuchtmelder realisiert werden, so sind die Anschlüsse des
Lampensockels durch den Anwender entsprechend zu ändern.
4.3.4
Anschlüsse des SLP-Senders
Nach dem Lösen von 4 Schrauben am Sender lässt sich die Anschlusskappe abziehen. In der
Kappe befindet sich eine Klemmkarte mit Cage-Klemmen . Das Anschlusskabel wird von der
Außenseite durch die Kabeldurchführung geschoben. Mit einem kleinen Schraubendreher
(Größe 2 ... 3,5 mm) wird der neben der Klemmöffnung befindliche Öffnungshebel nach unten
gedrückt und die Ader eingeschoben. Nach Loslassen des Hebels ist die Ader geklemmt. Das
Lösen der Adern erfolgt auf dem umgekehrten Wege. Der 0V -Anschluss ist mit dem Ground-
Symbol beschriftet. Die Senderanschlüsse sind mit T1-T4 beschriftet. Nicht benötigte Klem-
men sind mit NC beschriftet.
Funktion
OSSD Ein
OSSD Aus
0 V
Anlaufbereitschaft
Muting (überwacht)
Pinbelegung Lampenanschluss
Farbe
weiß
grün
gelb
rot
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis