2 Sicherheitshinweise ● Dieses Dokument vor Inbetriebnahme des Produktes lesen und während der Einsatzdauer aufbewahren� ● Das Produkt muss sich uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen und Umgebungsbedingungen eignen� ● Das Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden (→ Bestimmungsgemäße Verwendung)� ● Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und / oder Personenschäden führen�...
Achten Sie auf die Einhaltung der in den Datenblättern und im Handbuch ange- gebenen Daten� Bei Beachtung der in der Dokumentation angegebenen Hand- habungsvorschriften und Sicherheitshinweise für Projektierung, Installation und Betrieb gehen von den Geräten im Normalfall keine Gefahren für Personen und Sachen aus�...
Ein Update der Firmware kann nur über die PC-Software VES004 erfolgen� Es kann immer nur die Firmware für das gesamte Gerät upgedatet werden� Firmware und Bediensoftware → www.ifm.com Eine Beschreibung aller möglichen Parameter der Firmware und deren Bedeutung → Handbuch der PC-Software VES004.
– dynamischen Werten im Zeitbereich (z�B� v-RMS nach ISO) – dynamischen Werten im Frequenzbereich FFT oder HFFT (z�B� Unwucht oder Wälzlager) – Prozesswerten (Analogsignale) auf Überschreitung oder Unterschreitung Das Gerät besitzt einen internen Historienspeicher (600�000 Werte) mit Echtzeit- Uhr und flexiblen Speicherintervallen je Objekt� Der Speicher ist als Ringspeicher (FIFO) ausgeführt�...
► Das Eindringen von leitfähiger oder sonstiger Verschmutzung bei der Montage oder den Verdrahtungsarbeiten verhindern� Bei den Vorbereitungen für die Leitungsverlegung sind die örtlichen Gegeben- heiten und die jeweiligen Vorschriften für die Ausführung ausschlaggebend� Lei- tungen können z� B� in Kabelkanälen oder auf Kabelbrücken verlegt werden� Datenverfälschung- und Datenverlust Ein Minimalabstand der Verkabelung zu möglichen Störquellen (z�...
► Beim Umgang mit dem Gerät die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung (ESD) gemäß EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1 beachten� ► Um elektrostatische Ladungen abbauen zu können, darf das Gerät nur an einer geerdeten Tragschiene betrieben werden� 7 Elektrischer Anschluss Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elek- trotechnischer Anlagen�...
Anschlussbelegung der Sensoren 1���4 (S1���S4) gemäß Verwendung Sensor IEPE/VSP 0���20 mA BN: L+ (+ 9 V) nicht belegt (n�c�) nicht belegt (n�c�) WH: Signal IEPE + Signal BU: GND IEPE - BK: Test nicht belegt (n�c�) nicht belegt (n�c�) Klemme 1 Supply L+ Bei Verwendung eines IEPE-Eingangs 24 V DC + 20% (Integrated Electro- nics Piezo Electric) Die Masse GND der DC-Versorgung ist direkt mit der Masse GND der...
8 EtherNet/IP 8.1 EtherNet/IP - Objektklassen, - Meldungen, -Services Das Gerät unterstützt das Common Industrial Protocol (CIP) nach der ODVA- Spezifikation V3�20� EtherNet/IP™ nutzt das Common Industrial Protocol als Ap- plication Layer� Für Network- und Transport-Layer werden IP und TCP oder UDP verwendet�...
Seite 12
Referenz- Real 4 Bytes Trigger - Referenzwert wert Voralarm Real 4 Bytes Grenzwerte - Voralarm (relativ) Hauptalarm Real 4 Bytes Grenzwerte - Hauptalarm (relativ) Teachwert Real 4 Bytes Grenzwerte - Teachwert in SI-Einheit (m/s², m/s) Frequenzbereich <Name Objekt> Wert Real 4 Bytes Objektwert in SI-Einheit (m/s², m/s, m) Status...
Seite 13
Fehler Word 2 Bytes "Fehlercode für Objektstatus Hex0000 : Kein Fehler Hex0001: Interner Fehler Hex0002: Berechnugsfehler Hex0004: Drehzahl außerhalb des Arbeitsbereiches Hex0008 : Drehzahl nicht stabil Hex0010: ungültiger Teachwert Hex0020: ungültiger Referenzwert (1) Hex0040: Ungültiger Referenzwert (2) Hex0100: Durch Signalgewichtung deaktiviert Hex0200: Referenzwert ausserhalb des Arbeitsbereiches...
Bit 9 - n�a� (Default Value = 0) Bit 10 - Major recoverable fault (Address conflict detection) Bit 11 - n�a� (Default Value = 0) Bit 12���15 n�a� (Default Value = 0) Serial number UDINT Wird im Fertigungsprozess fest- gelegt Product name STRING VSE151...
Gemeinsame Services Service-Code Klasse Instanz Service-Name 0x01 Get_Attribute_All 0x05 nein Reset 0x0E Get_Attribute_Single 8.4.2 Message router object (Klassen-Code 0x02) Das Message router object stellt einen Zugang zur Verfügung, mit dem ein EtherN- et/IP-Client einen Service zu jeder Objekt-Klasse oder Instanz adressieren kann� Ein Zugriff auf die Objektattribute wird nicht unterstützt�...
8.4.5 Device Level ring object (Klassen-Code 0x47) Das Device Level ring object (DLR) stellt die Schnittstelle für Konfiguration und Statusinformationen des DLR-Protokolls dar� Klassenattribute Attribut Name Zugriff Datentyp Wert Revision UINT Instanzattribute Attribut Name Zugriff Datentyp Wert / Beschreibung Network topology USINT 0 = Linear 1 = Ring...
8.4.6 Quality of Service object (Klassen-Code 0x48) Quality of Service (QoS) beeinflusst Datenströme bei der Weiterleitung und be- handelt dabei einzelne Datenströme anders, in der Regel bevorzugt� QoS kann benutzt werden, um einzelnen Datenströmen eine Übertragungsbandbreite zu garantieren� Das Gerät verwendet QoS in Verbindung mit der Priorisierung� Klassenattribute Attribut Name...
8.4.7 TCP/IP object (Klassen-Code 0xF5) Mit dem TCP/IP Interface object ist es möglich, die physikalische Netzwerk- Schnittstelle zu konfigurieren� Hierzu gehören z�B� IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway-Adresse� Klassenattribute Attribut Name Zugriff Datentyp Wert Revision UINT Instanzattribute Attribut Name Zugriff Datentyp Wert / Beschreibung Status DWORD Bit 0���3 - Interface configuration...
Seite 20
Attribut Name Zugriff Datentyp Wert / Beschreibung Interface configuration Get, Set STRUCT of: TCP/IP Network Interface confi- guration – IP address – Network mask – Gateway address The device's IP address – UDINT – Name Server – UDINT The device's Network mask –...
8.4.8 Ethernet link object (Klassen-Code 0xF6) Das Ethernet link object enthält spezifische Status-Information der Ethernet- Schnittstelle (IEEE 802�3)� Klassenattribute Attribut Name Zugriff Datentyp Wert Revision UINT Max instance UINT Number of instances UINT Instanzattribute Attribut Name Zugriff Datentyp Wert / Beschreibung Interface speed UDINT Interface Speed currently in use�...
Seite 22
Attribut Name Zugriff Datentyp Wert / Beschreibung Interface control Get, Set Structure of Interface Control Bits WORD Bit 0 - Auto negotiation (0 = active; 1 = inactive) Bit 1 - Half/Full Duplex (0 = half duplex; 1 = full duplex) Bit 2���15 - reserved Data rate (10 = 10Mbps;...
Gemeinsame Services Service-Code Klasse Instanz Service-Name 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 nein Set_Attribute_Single 8.5 EtherNet/IP - Assembly instances Das Gerät verfügt über mehrere Assembly Instanzen für Ein- und Ausgangspro- zessdaten, die sich in Ihrer Datenlänge unterscheiden� Eingangs-Prozessdaten Objektklasse Assembly instance no. Byte Beschreibung 0x04 0���15...
8.6 EtherNet/IP - Verbindungstypen EtherNet/IP - Verbindungstypen Verbindungstyp Wird von VSE151 Beschreibung unterstützt Exclusive Owner Verbindungen können als Multicast oder als Point to Point-Verbindung in Target to Originator-Rich- tung vom Scanner konfiguriert werden� Input Only Verbindungen können als Multicast oder als Point to Point-Verbindung in Target to Originator-Rich- tung vom Scanner konfiguriert werden�...
Verbindung Verbindungstyp Input Output Beschreibung Assembly Assembly Listen Only Verbindung mit 255 Byte Input Listen Only Verbindung mit 255 Byte Input 8.7 Ethernet/IP-Funktionen Es werden die folgenden EtherNet/IP-Funktionen unterstützt� Alle hier nicht aufge- führten Funktionen werden explizit NICHT unterstützt� 8.7.1 Quality of Service (QoS) Anforderung Parameter Quality of Service...
192�168�0�1 TCP/IP Port 3321 Subnetzmaske 255�255�255�0 Default Gateway 192�168�0�244 MAC Adresse wird im Fertigungsprozess festgelegt 9.2 Auslieferungszustand VSE151 - EtherNet/IP Anforderung Parameter IP Adresse Keine IP Adresse vergeben Subnetzmaske Keine Subnetzmaske vergeben Default Gateway Keine Default Gateway Adresse vergeben DHCP...
9.2.1 Erstinbetriebnahme Vergabe der IP-Adresse über DHCP-Server Es ist keine gültige IP-Adresse vergeben und somit keine IP-Kommunikation mög- lich� Das Gerät sendet fortlaufend DHCP-Requests� Zwei Fälle sind möglich: 1� Der DHCP-Server vergibt eine neue IP-Adresse – Das Gerät übernimmt die neuen IP-Parameter� 2�...
LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 LED 5 LED 7 LED 6 1: Config: TCP/IP, IP Adresse 192�168�0�1 (Werkseinstellung), Parametrier- und Datenschnittstelle (z�B� VES004) 2: IE 1: EtherNet/IP 3: IE 2: EtherNet/IP 11.1 Betriebszustände Sensoren LED 1 für Sensor 1... LED 4 für Sensor 4 grün leuchtet Sensor angeschlossen und parametriert grün blinkt...
gelb leuchtet System OK, keine Überwachung aufgrund Parametrierung, Selbsttest oder FFT-Modus grün/gelb blinkt im Wechsel Überwachung nicht möglich, fehlerhafter Parametersatz grün/rot blinkt im Wechsel Systemfehler, EEPROM defekt, sonstige Zustände Fehler im System, Funktion des Geräts eingeschränkt 11.3 Betriebszustände der Netzwerk (NET)- und Modus (MOD)- Status- Bezeichnung Bedeutung Farbe...
11.4 LED-Test beim Einschalten des Gerätes Für die Netzwerk und Modus-Status-LED soll beim Einschalten des Gerätes fol- gende Schaltsequenz durchgeführt werden, die als LED Test dient� Schaltsequenz NET (LED 6) MOD (LED 7) orange für ca� 3 s orange für ca� 3 s grün für ca�...