ANSCHLUSS DER STEUERUNG
4.4 Anschluss der Steuerung
4.4.1 Fehlerkette Klemme X2C, X2D
Kanal
Beschreibung
2
1
Name
Die Klemmleisten X2C und X2D sind in-
tern parallel geschaltet. So kann jede
Klemmleiste als Ein- oder Ausgang ver-
wendet werden.
Die Fehlerkette beinhaltet zwei Kanäle
und kann von der Einspeiseeinheit ausge-
hend maximal 64 Achsmodule versorgen.
X2C
Status Kanal 1:
X2D
OK
Fehler
Status Kanal 2:
Freigabe
Achsmodule
Keine Freigabe
Achsmodule
Abbildung 21: Fehlerkette Klemme X2C, X2D
4.4.1.1 Fehlerkette (Kanal 1)
Der erste Fehlerkanal ist eine Fehlerkette. Bei einem Fehler in einem Modul kann über
diesen Kanal den anderen Modulen direkt der Fehler mitgeteilt werden. Die Reaktion
auf den Fehler ist parametrierbar.
4.4.1.2 Fehler Einspeiseeinheit (Kanal 2)
An diesem Fehlerkanal wird den Achsmodulen mitgeteilt, dass sich die Einspeise-Ein-
heit in einem Fehlerzustand befindet und die Modulation aller Achsmodule abgeschaltet
werden muss.
4.4.1.3 Anschlussbeispiel Fehlerkette
X2C 1
2
X2D 1
2
Abbildung 22: Anschlussbeispiel Fehlerkette
= U > 9 V
= U < 5 V
= U < 5 V
= U > 9 V
X2C 1
2
X2D 1
2
Verbindungskabel Fehlerkette
X2C 1
2
X2C 1
X2D 1
2
X2D 1
2
2
57