Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Allgemeine Anweisungen - Swan AMI Codes-II O3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Codes-II O3

Problembehebung

7.
7.1.
Diagnosewerte
FAQs
58
Problembehebung
Dieses Kapitel enthält einige Tipps zur Fehlerbehebung. Detaillierte
Informationen zur Handhabung und Säuberung der Bauteile finden
Sie unter
Wartung, S.
Instruments finden Sie unter
69.

Allgemeine Anweisungen

Hinweis: Die Probe der manuellen Messung (mit DPD) muss
direkt der Durchflusszelle entnommen werden!
Falls Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler. Notieren Sie vorher die Seriennummer des
Instruments und alle Diagnosewerte.
Nullstellung Fotometrie: 10 000–16 000 Hz (meistens nahe an
16 000 Hz)
Steilheit Fotometrie: 0,5–2,0
Problem
Instabile Werte
AMI Codes-Anzeige-
wert höher/geringer
als manuelle
Messung
Probenalarm trotz
normalen Betriebs
39. Genauere Infos zur Programmierung des
Programmliste und Erläuterungen, S.
Mögliche Ursachen
 Probe zu nahe an Zuleitung entnommen
 Probenfluss inkorrekt oder zu niedrig
 Falsche manuelle Messung oder Einsatz
älterer Chemikalien. Verifikation wieder-
holen
 AMI Codes-Reagenzien falsch oder
unvollständig gemischt
 Reagenzien älter als 30 Tage (E066)
 Probenfluss am Fotometer-Ausgang prü-
fen. Muss mindestens 100 ml/min betra-
gen. Fotometer-Auslassrohr dazu in
einen Messbecher einbringen und 1 Mi-
nute dort belassen
 Probenzuleitung auf Druckschwankun-
gen prüfen
 Auf regelmässige Blasenbildung prüfen
 Durchflussalarmwerte über Menü
S. 78
prüfen
5.3.1.3,
A-96.250.880 / 300518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis