Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Codes-II O3 Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Codes-II O3
Produktbeschreibung
Kommunikati-
onsschnittstel-
le (optional)
Spezielle
Merkmale
Fluidik
10
 USB-Schnittstelle für Logger-Download
 Dritter Signalausgang (kann parallel zur USB-Schnittstelle
verwendet werden)
 RS485-Schnittstelle mit Feldbus-Protokoll Modbus oder Profibus DP
 HART-Schnittstelle
Spezifische Funktionen für die pharmazeutische Industrie: Audit
Trail, Verifizierung und ein optionales Validierungspaket (IQ, OQ,
PQ).
Die Probe fliesst über den Probeneinlass [F] in die Überlaufarmatur
[A]. Den Durchfluss per Ventil [D] so regeln, dass immer eine kleine
Menge der Probe durch das Überlaufrohr [B] in den Ablauftrichter
[H] fliesst.
Ein Teil der Probe fliesst durch den Fotometereinlass [C] in die
Mischkammer [E], wo die Reagenz [K] zugeleitet und mit der Probe
gemischt wird. Die gemischte Probe fliesst dann durch das Spiral-
rohr zum Photometer [N]. Kurz vor dem Eintritt in das Photometer
wird dem Gemisch über ein T-Stück Reagenz [J] zugegeben.
Im Fotometer [N] wird die Ozonkonzentration gemessen. Nach der
Messung fliesst die Probe durch den Fotometerauslass und wird
über den Lufteinlass [P] belüftet, so dass Luftblasen im Proben-
strom gebildet werden. Dann fliesst die Probe durch den Luftbla-
sendetektor [M] und von dort in den Fotometerablauf [I].
A-96.250.880 / 300518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis