Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Codes-II O3 Betriebsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Codes-II O3
Wartung
Verifikations-
historie
Reinigung
46
5 Dreiecksform auf die Rück- oder Vorderseite ausrichten und auf
Minimalextinktion einstellen (siehe AMI Display).
6 [Enter] drücken, um die Verifikationsmessung zu speichern.
7 Den Verifizierungsfilter "low" aus dem Photometer entfernen
und grosse Wassertropfen abschütteln. Lassen Sie den Filter
trocknen, bevor Sie ihn wieder in die Aufbewahrungsbox legen.
8 Das Photometer mit dem Schraubstopfen verschliessen. [Enter]
drücken.
Eine abschliessende Nullpunktmessung wird durchgeführt
und die Ergebnisse werden gespeichert.
9 Die Ergebnisse der Verifizierung werden angezeigt.
[Exit] drücken.
10 Schritte 1–9 mit dem Verifizierungsfilter "high" wiederholen.
Falls die Verifizierung mit einer Fehlermeldung endet, siehe
lembehebung, S.
58.
Kann über das Menü 2.2.1.5 <Diagnose>/<Sensoren>/<Fotome-
ter>/<Ver. History> angezeigt werden.
Verwenden Sie die mitgelieferten Tücher oder andere fusselfreie,
nicht scheuernde Optik-Wischtücher. Wenn Sie sich für trockene
Tücher entscheiden, verwenden Sie Isopropanol oder Ethanol ana-
lytischer Qualität, um die Tücher vor der Anwendung zu befeuch-
ten. Verwenden Sie keine anderen Reinigungsmittel oder
Wischtücher, da diese die optischen Oberflächen beschädigen
können.
Tragen Sie während der Reinigung puderfreie Laborhandschuhe,
um das Fett/Salz auf Ihrer Haut von den Verifizierungsfiltern fernzu-
halten.
1 Vor der mechanischen Reinigung die Verifizierungsfilter mit dei-
onisiertem Wasser spülen oder losen Staub/Partikel abblasen.
Überschüssiges Wasser abschütteln.
2 Wenn nach Schritt 1 Partikel oder Flecken auf dem Filter zu-
rückbleiben, wischen Sie die optischen Oberflächen sorgfältig
ab. Lassen Sie Rückstände des Reinigungsmittels verdunsten.
3 Prüfen Sie die optischen Oberflächen. Wiederholen Sie den
Reinigungsvorgang bei Restschmutz.
Prob-
A-96.250.880 / 300518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis