Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung Kapitel; Produktbeschreibung; Aufbau Des Msc800; Abb. 1: Msc800 In Kombination Mit Id-Sensoren Und Externen Sensoren - SICK MSC800 Serie Betriebsanleitung

Modular system controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MSC800
3

Produktbeschreibung

8011539/YGO4/2014-10-31
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Produktbeschreibung
Dieses Kapitel informiert über Aufbau, Eigenschaften und Funktion des MSC800.
 Zur Unterstützung der Montage, elektrischen Installation und Inbetriebnahme sowie für
die Konfiguration der Logikeinheit des MSC800 mit der Konfigurationssoftware SOPAS-
ET das Kapitel vor Aufnahme der Tätigkeiten lesen.
3.1

Aufbau des MSC800

Der MSC800 besteht aus einer Logikeinheit und einem oder mehreren Netzteilen in einem
Cabinet (Schaltschrank). Der MSC800 wird in Kombination mit ID-Sensoren und einem
VMS4xx/5xx (Detektion der Objektgeometrie) eingesetzt. Die Sensoren werden hierzu über
den CAN-Bus mit der Logikeinheit des MSC800 verbunden.
Das/die Netzteil(e) des MSC800 liefert/liefern die Versorgungsspannung DC 24 V für die
Sensoren. Der MSC800 besitzt keinen Hauptschalter für die eingehende Versorgungs-
spannung AC 100 ... 264 V/50 ... 60 Hz.
Für den Lesetakt, zur Detektion des Objektabstands (mit MLG, alternativ zum VMS4xx/5xx,
applikationsabhängig) und zur Erzeugung des Inkrementalsignals sind externe Sensoren
erforderlich. Diese Sensoren und der übergeordnete Host-Rechner werden ebenfalls am
MSC800 angeschlossen.
Abb. 1:
MSC800 in Kombination mit ID-Sensoren und externen Sensoren
Kapitel 3
Betriebsanleitung | SICK
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis