Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; 10.1 Übersicht Der Anhänge; 10.2 Konfiguration Mit Kommandostrings - SICK MSC800 Serie Betriebsanleitung

Modular system controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10
10

Anhang

Wichtig
114 Betriebsanleitung | SICK
Anhang
10.1 Übersicht der Anhänge
Der Anhang enthält folgende Ergänzungen:
• Konfiguration mit Kommandostrings
• Bestellangaben
• Ergänzende Dokumentationen (Übersicht)
• Glossar
• Verzeichnisse

10.2 Konfiguration mit Kommandostrings

Alternativ zur Konfigurationssoftware SOPAS-ET kann der MSC800 auch mit Kommandost-
rings über alle Datenschnittstellen konfiguriert und bedient werden.
Sowohl die Kommandostrings als auch die Konfigurationssoftware SOPAS-ET basieren auf
einer Kommandosprache, die direkt auf den Befehls-Interpreter des MSC800 zugreift.
Diese Kommandosprache müssen mit Sorgfalt eingesetzt werden, da die zum MSC800
gesendeten Kommandos sofort ausgeführt werden. Durch Kommandos geänderte Para-
meterwerte sind zuerst nur im aktuellen Parametersatz im Arbeitsspeicher (RAM) des
MSC800 aktiv. Zur dauerhaften Speicherung muss der geänderte Parametersatz mit ei-
nem speziellen Kommando in den Flash-PROM kopiert werden, damit die Änderungen mit
dem Ausschalten der Versorgungsspannung nicht verloren gehen.
• Kommandostrings auf Anfrage.
Betriebsanleitung
MSC800
8011539/YGO4/2014-10-31
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis