Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekttriggersteuerung; Fokussteuerung; Inkrementkonfiguration - SICK MSC800 Serie Betriebsanleitung

Modular system controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
28
Betriebsanleitung | SICK
Produktbeschreibung
3.4.1

Objekttriggersteuerung

Um einen objektbezogenen Lesevorgang zu starten, benötigen die ID-Sensoren ein geeig-
netes Signal (Trigger). Das Startsignal erfolgt standardmäßig über einen externen Lese-
taktsensor (Lichtschranke). Sobald ein Objekt den Lesetaktsensor passiert hat, wird ein
„internes Lesetor" für den Lesevorgang geöffnet. Über den MSC800 wird das Signal an die
ID-Sensoren verteilt.
Alternativ hierzu löst ein Kommando über eine Datenschnittstelle oder das CAN-SENSOR-
Netzwerk den Lesevorgang aus.
Mit der Konfigurationssoftware SOPAS-ET kann die Trigger-Quelle konfiguriert werden:
PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, OBJEKTTRIGGERSTEUERUNG
DESOBJEKTTRIGGERS
3.4.2

Fokussteuerung

Zur dynamischen Fokussierung (Focus Control) benötigt das System ICR890 fortlaufend
Informationen über den Abstand zur Objektoberfläche. Bei der Lesung von oben werden
diese Daten von einem seitlichen Lichtgitter MLG geliefert. Bei der Lesung von der Seite
werden die Abmessungen des Objekts vom Volumenmesssystem VMS4xx/5xx aufgenom-
men und über den MSC800 verarbeitet.
Mit der Konfigurationssoftware SOPAS-ET kann u. a. die Default-Fokuslage und die Quelle
der Abstandsmessung konfiguriert werden:
PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, SYSTEM, MLG EINSTELLUNGEN, Registerkarte ALLGEMEIN
PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, NETZWERK / SCHNITTSTELLEN / OIS, SERIELL
karte
SERIELLE AUX-SCHNITTSTELLE
3.4.3

Inkrementkonfiguration

Um die Tracking-Information zu steuern, benötigen die ID-Sensoren Informationen über die
Fördergeschwindigkeit. Ein externer Inkremental-Encoder liefert Impulse, aus denen die
aktuelle Fördergeschwindigkeit ermittelt wird.
Die Fördergeschwindigkeit ergibt sich aus der Anzahl der Impulse und der Auflösung des
externen Inkremental-Encoders.
Mit der Konfigurationssoftware SOPAS-ET können die Inkrement-Quelle und die Auflösung/
Geschwindigkeit konfiguriert werden:
PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, INKREMENT
, Registerkarte
, Registerkarte
INKREMENT
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
MSC800
START/STOPP
, Register-
8011539/YGO4/2014-10-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis