Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachlesung; Parametersatz - SICK MSC800 Serie Betriebsanleitung

Modular system controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10

Mehrfachlesung

Objektabstand,
Objekthöhe

Parametersatz

Sendezeitpunkt
SMART-Dekoder
SOPAS-ET
SOPAS-ET Help
Speicherung im MSC800
124 Betriebsanleitung | SICK
Anhang
Wählbare Anzahl von Lesungen, die von ein- und demselben Code jeweils identische inter-
ne Leseergebnisse liefern müssen, bevor ein ID-Sensor das Leseergebnis ausgibt.
Maß zur Fokussierung der ID-Sensoren. Wird bei der Lesung von oben z. B. durch den
Einsatz eines Lichtgitters MLG oder bei der Lesung von der Seite z. B. durch ein Volumen-
messsystem VMS4xx/5xx an der Förderstrecke ermittelt.
Datensatz, mit dem im MSC800 die implementierten Funktionen initialisiert und aktiviert
werden.
Wird mit  Upload (alle Parameterwerte) bzw.  Download vom MSC800 zur Konfigurati-
onssoftware SOPAS-ET bzw. umgekehrt übertragen.
Ausgabezeitpunkt des Leseergebnisses in Bezug auf den Beginn des Lesetakts und der
erfüllten Auswertebedingungen.
Speziell entwickelter  Decoder für die Lesung von 1D-Codes mit extrem kleiner Code-
Höhe (> aspect ratio > 1:3) sowie schlechtem oder verschmutztem Druckbild.
PC-Konfigurationssoftware, lauffähig unter Windows 2000
TM
und Windows 8
.
Dient der Online-Kommunikation mit dem MSC800 im Dialog (Konfiguration, Anzeige von
Leseergebnissen, Diagnose) sowie der vorbereitenden Offline-Konfiguration von Stand-
alone-Geräten oder der Zusammenfassung von gleichen oder unterschiedlichen SOPAS-ET-
fähigen SICK-Geräten in einem Projekt. Durch  Upload und  Download werden die
 Parameterwerte gerätebezogen mit dem MSC800/den Geräten ausgetauscht.
Online-Hilfe, die die Anwendung der Konfigurationssoftware SOPAS-ET unterstützt. In der
Hilfe sind die Funktionen der Parameter des MSC800 erläutert. Läuft unter einem HTML-
Browser wie z. B. „Internet ExplorerTM" und kann in der Konfigurationssoftware SOPAS-ET
aufgerufen werden.
Der anwendungsspezifische  Parametersatz kann im MSC800 temporär oder dauerhaft
gespeichert werden.
Bei temporärer Speicherung ist der Parametersatz nur im flüchtigen Arbeitsspeicher (RAM)
enthalten und geht mit dem Ausschalten der Versorgungsspannung verloren.
Bei dauerhafter Speicherung wird der Parametersatz auch in den nicht-flüchtigen Speicher
des MSC800 übertragen und bleibt nach dem Ausschalten als aktueller Datensatz erhalten.
Die Grundeinstellung ist unabhängig hiervon in einem nur lesbaren Speicher (ROM) hinter-
legt.
Betriebsanleitung
MSC800
TM
TM
TM
, XP
, Vista
, Windows 7
8011539/YGO4/2014-10-31
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis