Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Übersicht Über Die Konfigurationsschritte; Abb. 30: Konfiguration Mit Sopas-Et - SICK MSC800 Serie Betriebsanleitung

Modular system controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSC800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
74
Betriebsanleitung | SICK
Inbetriebnahme und Konfiguration
6.3

Erstinbetriebnahme

Die Logikeinheit des MSC800 wird mit der Konfigurationssoftware SOPAS-ET an die Le-
sesituation vor Ort angepasst. Ausgangsbasis hierfür ist die werkseitige Grundeinstellung,
die zur Optimierung der Logikeinheit angepasst werden kann. Dazu wird mit der Konfigura-
tionssoftware SOPAS-ET ein anwendungsspezifischer Parametersatz erstellt, der in die
Logikeinheit geladen und als Projektdatei (spr-Datei mit Konfigurationsdaten) auf dem PC
gespeichert und archiviert werden kann.

Abb. 30: Konfiguration mit SOPAS-ET

6.3.1
Übersicht über die Konfigurationsschritte
• Datenschnittstellen des PCs und des MSC800 verbinden
• Konfigurationssoftware SOPAS-ET starten und neue Projektdatei anlegen
• Scan-Assistent konfigurieren (Kommunikation des PC aktivieren)
• Kommunikation mit dem MSC800 aufnehmen
• Aktuelle Konfiguration des MSC800 in den Projektbaum aufnehmen
• Als „autorisierter Kunde" mit dem Passwort „client" am System anmelden
• MSC800 für Anwendung konfigurieren
• Ggf. die Diagnose-Tools „Lesediagnose" und „Event-Monitor" einsetzen (Online-
Darstellung und Aufzeichnung der Schaltzustände von Schaltein- und Ausgängen sowie
der Datenübertragungen zum Host)
• Optimierte Konfiguration auf den MSC800 laden und dauerhaft speichern
• Projektdatei mit den Konfigurationsdaten des MSC800 auf dem PC speichern
Betriebsanleitung
MSC800
8011539/YGO4/2014-10-31
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis