3
3.
Nehmen Sie eine neue Leiste zur Hand. Bringen Sie ihr
achteres Ende in Form, bevor Sie die Leiste auf Länge
zuschneiden. Sie lassen dazu etwa 25 mm am Heck
überstehen und markieren die Vorderkante von Spant 30.
5
5.
Schneiden Sie das gebogene Ende
schräg ab. Sie halten dazu die Leiste an
das Modell und markieren auf ihr die
Schnittlinie. Den im Bild oben rot
markierten Teil stark anphasen, um
einen perfekten Sitz zum bereits
angebrachten Plankengang zu erzielen.
7
7.
Wir empfehlen häufige Passproben. Sie benötigen beim Formen, Biegen und
Anphasen jeweils mehrere Durchgänge. Der gebogene Teil soll an der gespachtelten
Stelle (Schritt 1 u. 2) aufliegen.
8
8.
Sie halten die Leiste ans Modell und
markieren auf ihr das vordere Ende.
4
4.
Biegen Sie einen sehr engen Radius. Arbeiten Sie in mehreren
Durchgängen, denn die Leiste bricht womöglich beim Versuch,
sie in einem Zug zu biegen. Den Abschnitt vor Spant 30 eben falls
der Rumpfform anpassen.
6
6.
Das gebogene Ende der Leiste (s. rechts)
so verwinden, dass es möglichst dicht an
die Galerieabstützung anschließt.
KURZTIPP
Zum genauen Markieren verwen
den Sie eine Klinge anstelle eines
Stiftes. Die Leiste etwas länger
lassen und sich mit kleinen
Schnitten Stück für Stück an die
benötigte Länge herantasten.
139
EXPERTENTIPP
Das Formen einer Leiste kann auf
unterschiedliche Arten erfolgen.
Wie beim Biegen können Sie heißes
Wasser oder einen elektrischen
Plankenbieger verwenden. Ebenso
eignet sich Wasserdampf zum
Weichmachen des Holzes (ein
Wasserkocher ist weniger gut
geeignet, da er abschaltet, sobald
das Wasser kocht). Verwenden Sie
eine Zange zum Formen, um sich
an dem heißen Holz nicht zu
verbrennen.
KURZTIPP
Bricht die Leiste, trennen Sie die
beschädigte Stelle ab und
bewahren sie für später auf, wenn
Sie kürzere Planken benötigen.
9
Bohren Sie das
9.
Die Leiste mit
Loch vor, damit
Weißleim und Nägeln
nichts splittert.
befestigen.