4
4.
Schneiden Sie eine Leiste zu, die von Spant 19 bis Spant 22
reicht. Wie gewohnt, verläuft die Leiste von Spantmitte zu
Spantmitte.
6
6.
Eine Leiste achtern an die soeben
angebrachte Planke halten und so
zuschneiden, dass sie etwa 4 mm
übersteht.
9
9.
Die Leiste mit Nägeln befestigen, sie
soll den Kiel um etwa 1 mm überragen.
Sichern Sie die Leiste mit Klammern,
damit sie während der Trockenphase
nicht verrutscht.
12
12.
Geben Sie Weißleim auf die Spanten
und auf die Füllstücke, an denen der
Kielgang anliegt.
5
5.
Die Leiste soll etwa 1 mm des Modellkiels abdecken (siehe
Pfeil). Geben Sie den Weißleim nur auf die Spanten, nicht auf
den Kiel!
7
7.
Diese Heckleiste nach achtern hin um
90 Grad verdrehen. Dazu die Leiste
vorher in warmem Wasser einweichen.
10
10.
Die Leiste soll den dünner
geschliffenen Modellkiel etwas
überragen, da dieser Bereich mit
Einpassen des eigentlichen Kiels noch
überarbeitet werden muss.
13
13.
Die Leiste mit Nägeln befestigen, sie
soll etwa 1 mm am Modellkiel überste-
hen. Das vordere Ende der Leiste mit
einem zusätzlichen Nagel sichern, damit
sie sich, wie beabsichtigt, an das Füll-
stück anschmiegt.
149
KURZTIPP
Tragen Sie keinen
Weißleim auf den
Modellkiel auf, da die Lücke
später für den eigentlichen
Kiel erweitert wird.
8
8.
Geben Sie Weißleim auf die Spanten
und auf einen etwa 4 mm breiten
Streifen am Kiel (siehe oben).
11
11.
Den Kielgang vorne nur leicht biegen.
Die Leiste etwas verdrehen, um sie an den
Füllstücken zwischen Spant 13 und 14 zu
befestigen. Die Planke nicht der komplet-
ten Rundung des Kiels anpassen.
14
14.
Sobald die Leimverbindung getrock-
net ist, den Kielgang bündig mit dem
Modellkiel abschneiden (siehe Bild).
✔
✘