Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Seite 93

Premium-gewebeverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reagenzienkonfiguration
Grenzwerte letzter Schritt
Die Grenzwerte für den letzten Schritt setzen Grenzen für die Reagenzienreinheit, die einem Wechsel zu einer
anderen Reagenziengruppe (oder Reagenzientyp bei nach Typen konfigurierten Programmen) in einem
Programmdurchlauf unmittelbar vorausgehen.
Die Grenzwerte für den letzten Schritt sind höher angesetzt als die Wechselgrenzwerte. Dadurch wird eine
minimale Kontamination von der vorausgehenden Reagenziengruppe und der nachfolgenden Reagenziengruppe
gewährleistet.
Wenn ein Reagenzientyp oder eine Gruppe seinen/ihren Grenzwert für den letzten Schritt überschritten
hat (d. h., dass kein Behälter von diesem Typ oder dieser Gruppe am oder über dem Grenzwert für den
letzten Schritt liegt), erscheint auf dem am wenigsten reinen Behälter von diesem Typ oder dieser
Gruppe ein Warnsymbol in einer orangen Raute. Außerdem wird über diesem Behälter eine Meldung
angezeigt.
Nach dem Schließen der Meldung können Sie sie erneut anzeigen, indem Sie auf das Warnsymbol auf dem
Behältersymbol tippen.
Wenn Sie mit dem nächsten Durchlauf beginnen, erscheint eine Meldung, mit der Sie darauf hingewiesen
werden, dass dies der letzte mögliche Durchlauf ist, ohne das Reagenz, das sich unterhalb seines endgültigen
Grenzwerts befindet, zu wechseln:
Sie können auf OK tippen, um den Durchlauf fortzusetzen. Ein Warnsymbol in einem roten Dreieck
erscheint auf dem Behältersymbol auf dem Status-Bildschirm.
Wenn Sie auf das Warnsymbol tippen, erscheint über dem Behälter eine für diesen Behälter spezifische
Meldung (wie unten gezeigt):
HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Rev A05
© Leica Biosystems Melbourne 2019
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis