Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Seite 152

Premium-gewebeverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Behälter immer noch verunreinigt ist, verwenden Sie eine Flaschenbürste und ein
Laborreinigungsmittel zum Reinigen. Spülen Sie ihn gründlich mit Wasser. Bereiten Sie den Behälter dann auf
das Befüllen mit Reagenz vor:
Spülen Sie Formalin- und Alkoholbehälter (deren Reagenzien mit Wasser mischbar sind) mit einer geringen
Menge des jeweils im Behälter verwendeten Reagenz, um das Wasser zu entfernen, und befüllen Sie
anschließend die Behälter.
Trocknen Sie die Behälter für Lösungsmittel und Reinigungslösung (die nicht mit Wasser mischbar sind, z. B.
Xylol) gründlich, bevor Sie frisches Reagenz hinzufügen; oder spülen Sie die Behälter vor dem Befüllen mit
etwas Alkohol und dann mit einer geringen Menge des jeweils im Behälter verwendeten Reagenz.
Die im Gerät eingesteckten Behälteranschlüsse können sich lockern. Prüfen Sie den Anschluss jedes Mal, wenn
Sie einen Behälter entnehmen. Ziehen Sie den Anschluss bei Bedarf wieder fest.
Stellen Sie sicher, dass der O-Ring auf der Behälterrückseite glatt und unbeschädigt ist.
Anschließend protokollieren Sie die Wartungsaufgabe auf dem Bildschirm Wartung, indem Sie auf das
entsprechende Bedienfeld tippen:
Ein Popup-Bildschirm mit Anweisungen wird verfügbar, wenn Sie auf Hilfe tippen:
WARNUNG
Tragen Sie beim Reinigen der Behälter geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille, um sich
vor Spritzern zu schützen.
WARNUNG
Um ein Verschütten des Reagenz zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Deckel dicht und die
Behälter fest an ihren Anschlüssen an der Rückseite des Reagenzienfachs angeschlossen sind.
HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Rev A05
© Leica Biosystems Melbourne 2019
Reinigung und Wartung
152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis