Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Seite 39

Premium-gewebeverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Reagenz kann mithilfe von einem der folgenden Verfahren in einem Behälter nachgefüllt werden:
manuell, nachdem der Behälter aus dem Gerät entfernt wurde, oder
halbautomatisch, mit dem Behälter im Reagenzienfach platziert, aber das Füllen erfolgt über die Menübefehle
Reagenzien > Externes Füllen/Leeren (siehe 5.4.1 Bildschirm Externes Füllen/Leeren).
Bei einigen Chemikalien kommt es mit der Zeit zu einer Ausdehnung der Behälter. Dies ist normal und hat keine
Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit des Geräts.
WARNUNG
Betreiben Sie das Gerät niemals mit fehlenden Behältern oder mit losen oder fehlenden
Behälterdeckeln, da ansonsten Flüssigkeiten und Dämpfe freigesetzt werden.
2.4.2 Kondensatbehälter
Kondensierte Flüssigkeiten werden in einem gesonderten Behälter gesammelt. Dieser befindet sich im unteren
Teil des Reagenzienfachs neben den Reagenzienbehältern. Leeren Sie den Behälter wöchentlich. Der Behälter
darf nicht überlaufen, da sonst das Kondensat andere Reagenzien kontaminieren kann.
WARNUNG
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Kondensatbehälter oder wenn dessen Deckel lose ist oder
fehlt, da ansonsten Flüssigkeiten und Dämpfe freigesetzt werden.
2.4.3 Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter absorbiert Reagenziendämpfe, um zu verhindern, dass diese in die Raumluft des Labors
gelangen. Um eine einwandfreie Funktion des Filters zu gewährleisten, muss dieser regelmäßig gewechselt
werden. Der Administrator kann einen Austauschablauf festlegen, indem auf Ablauf Kohlefilter im Menü
Einstellungen > Gerät getippt wird. Der Aktivkohlefilter kann umgangen werden, wenn das Gerät an eine
externe Aerosolabsaugung angeschlossen wird (siehe 2.8 Externe Aerosolabsaugung).
WARNUNG
Bei einem Betrieb des Geräts ohne Aktivkohlefilter oder externes Filtersystem können potentiell
gefährliche Dämpfe in die Raumluft des Labors gelangen.
Der Filter muss mit dem Pfeil auf der Vorderseite nach oben und mit geschlossenem Verschlussmechanismus
montiert werden (siehe Aktivkohlefilter wechseln in 7.3.3 Alle 60–90 Tage).
HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Rev A05
© Leica Biosystems Melbourne 2019
Hardware
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis