Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf STVC Bedienhandbuch Seite 34

String-synthesizer in kombination mit einem vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
wird. Danach geht sie in die Release-Phase über, die den
Pegel bis zum Minimalwert absenkt.
LFO
LFO ist die Abkürzung für „Low Frequency Oscillator". Ein
LFO erzeugt eine periodische Schwingung mit niedriger
Frequenz und wählbaren Wellenformen. Er kann, genau
wie eine Hüllkurve, zu Modulationszwecken benutzt wer-
den.
Low Pass Filter
Engl. für Tiefpassfilter. Ein Tiefpassfilter ist eine oft in
Synthesizern benutzte Filterbauform. Es dämpft alle Si-
gnalanteile oberhalb seiner Filtereckfrequenz. Darunter
liegende Anteile werden nicht beeinflusst.
MIDI
MIDI ist die Abkürzung für „Musical Instrument Digital
Interface", was soviel heißt wie Digital-Schnittstelle für
Musikinstrumente. Es wurde Anfang der achtziger Jahre
entwickelt, um elektronische Musikinstrumente verschie-
dener Bauarten und Hersteller miteinander zu verbinden.
Gab es bis zu diesem Zeitpunkt keine einheitliche Norm für
die Verkopplung mehrerer Klangerzeuger, so stellte MIDI
einen entscheidenden Fortschritt dar. Von nun an war es
möglich, mittels einfacher und immer gleicher Verbin-
dungsleitungen alle Geräte untereinander zu verbinden.
Die grundsätzliche Vorgehensweise ist dabei folgende: Es
wird immer ein Sender mit einem oder mehreren Empfän-
gern verbunden. Soll beispielsweise ein Computer einen
Synthesizer spielen, so ist der Computer der Sender und
der Synthesizer der Empfänger. Zu diesem Zweck besitzen
alle MIDI-Geräte, bis auf wenige Ausnahmen, zwei oder
drei Anschlüsse: MIDI In, MIDI Out und ggf. MIDI Thru. Das
sendende Gerät gibt die Informationen über seinen MIDI
Out Anschluss an die Außenwelt. Über ein Kabel werden
die Daten an den MIDI In Anschluss des Empfängers wei-
tergeleitet.
MIDI-Kanal
Wichtiger Bestandteil der meisten Meldungen. Ein Emp-
fangsgerät reagiert nur dann auf eingehende Meldungen,
wenn sein eingestellter Empfangskanal identisch mit dem
Sendekanal der Meldung ist. Dies ermöglicht die gezielte
Informationsübertragung an einen Empfänger. Der MIDI-
Kanal ist im Bereich 1 bis 16 wählbar. Darüber hinaus
kann ein Gerät auf Omni geschaltet werden. Dadurch emp-
fängt es auf allen 16 Kanälen.
34
STVC Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis