Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf STVC Bedienhandbuch Seite 19

String-synthesizer in kombination mit einem vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche
Both: Eine Mischung aus der Grund-Oktave und der
8va-Oktave.
8va: Eine Oktave über der Grund-Oktave.
Crescendo
Die Bezeichnung Crescendo dient als Reminiszenz an ein
bekanntes Instrument und regelt das Einschwingverhalten
des Strings-Bereichs.
Release
Regelt die Ausklingzeit („Release-Rate") der Strings-
Hüllkurve. Sustain liegt immer bei 100% – daher wird
keine Decay-Einstellung benötigt.
Ensemble-Taster
Dieser Taster steuert den Ensemble-Effekt, einen erweiter-
ten Chorus mit mehreren Verzögerungsleitungen und
Modulations-LFOs. Das ist ein wesentlicher Bestandteil des
typischen Streicher-Sounds.
String/Chorus-Auswahlschalter
Hier können die drei Modi des Ensemble-Effekts ausge-
wählt werden:
String (linke Position): der klassische String-Machine-
Ensemble-Effekt basierend auf LFOs mit zwei unter-
schiedlichen Frequenzen.
String + Chorus (mittlere Position): Eine Kombination
aus String und Chorus für maximale Klangdichte.
Chorus (rechte Position): Der klassische Chorus-Effekt
mit nur einem LFO.
19
STVC Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis