Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die System-Einstellungen - Waldorf STVC Bedienhandbuch

String-synthesizer in kombination mit einem vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche

Die System-Einstellungen

Um
auf
die
Systemeinstel-
lungen
zuzu-
greifen, halten
Sie Tweak und
drücken dann
den
A-Taster.
Wählen Sie mit
den Plus/Minus-Tastern den zu ändernden Eintrag aus
und ändern Sie dessen Einstellung mit dem Drehregler
rechts neben der Anzeige.
Die nachfolgenden Systemeinstellungen sind verfügbar:
MIDI CHANNEL: Legt den grundlegenden MIDI-Sende-
und Empfangskanal für den STVC fest. Diese Einstel-
lung gilt für alle Soundprogramme. Wenn omni ausge-
wählt ist, sendet der STVC auf Kanal 1 und empfängt
auf allen Kanälen.
MASTER TUNING: Stellt die Gesamttonhöhe des STVC
in Hertz ein. Der hier angegebene Wert ist die Refe-
renztonhöhe für die MIDI-Note A3. Die Standardein-
stellung ist 440 Hz, die normalerweise von den meisten
Instrumenten verwendet wird.
TRANSPOSE: Ermöglicht eine globale Tonhöhenver-
schiebung für den Tongenerator in Halbtönen.
PITCH BEND RANGE: Bestimmt die maximale Auslen-
kung des Pitchbends in Halbtönen.
CONTROL X: Mit diesem Parameter wird ein beliebiger
MIDI Continuous Controller als Modulationsquelle de-
finiert.
TX EDITS: Wenn diese Option aktiviert ist, werden
Sound-Änderungen als MIDI-Controller-Meldungen
übertragen.
TX PROGRAM CHANGE: Sendet Sie einen entspre-
chenden Programmwechselbefehl, wenn ein Sound-
Programm ausgewählt wird.
TX AFTERTOUCH: Sendet Aftertouch-Meldungen,
wenn eine Keyboard-Taste "nachgedrückt" wird.
TX KEYS/CONTROLS: Überträgt Noten, Pitchbend-
und Modulationsradmeldungen über DIN MIDI und
USB MIDI.
LOCAL CONTROL: Legt fest, ob das Keyboard, Pitch-
bend und Modulationsrad mit der internen Klanger-
zeugung gekoppelt sind. Ist diese Option aktiviert (ON),
sendet der STVC alle Noteninformationen und Control-
ler-Daten an die Klangerzeugung. In der Einstellung
27
STVC Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis