Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Vocoder-Bereich; Mikrofon Xlr-Anschluss - Waldorf STVC Bedienhandbuch

String-synthesizer in kombination mit einem vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche

Der Vocoder-Bereich

r
Möchten Sie wissen, wie ein Vocoder funktioniert?
Dann lesen Sie einfach das entsprechende Kapitel im
Anhang dieses Handbuchs.
Vocoder-Taster
Drücken Sie diesen Taster, um den
Vocoder zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren. Im aktiven Zustand
leuchtet der Taster.
r
hören, müssen Sie in das ange-
schlossenes Mikrofon sprechen
und beliebige Tasten auf dem
Keyboard drücken. Anstelle des
Mikrofoneingangssignals können
Sie auch ein Line-Signal über den
Pedaleingang oder einen aufge-
zeichneten Freeze-Loop verwen-
den (siehe unten).

Mikrofon XLR-Anschluss

Hier können Sie das mitgelieferte
Schwanenhalsmikrofon oder ein
Um den Vocoder-Effekt zu
anderes geeignetes Mikrofon anschließen.
r
Beachten Sie, dass nur 2.4 V Phantomspeisung zur
Verfügung stehen. Mikrofone, die 48V oder 12V be-
nötigen, werden nicht unterstützt.
Freeze-Taster
Drücken und halten Sie den Freeze-Taster, um das Mikro-
fonsignal aufzunehmen. Hierbei findet nur eine Aufnahme
der Filter-Koeffizienten statt, anstelle einer echten Audio-
signalaufnahme. Das aufgezeichnete Signal wird dann in
einem Loop wiedergegeben. Mit der Save-Funktion kön-
nen Sie den Audio-Loop so speichern, dass er nach dem
Ausschalten erhalten bleibt. Ansonsten wird er beim Aus-
schalten des STVC gelöscht. Beachten Sie, dass nur ein
Audio-Loop speicherbar ist.
r
Die Aufnahmedauer ist abhängig vom eingehenden
Audiosignal und beträgt maximal 20 Sekunden.
r
Wenn Sie ein aufgenommenes Freeze-Signal erneut
verwenden möchten, drücken Sie sowohl den Vo-
coder- als auch den Freeze-Taster. Andernfalls wird
ein neuer Aufnahmevorgang gestartet und der in-
terne Speicher überschrieben.
22
STVC Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis