Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evu Steuerkontakt; Abschaltung Durch Tarifschütz; Inbetriebnahme; Erforderliche Personen Vor Ort - Ochsner GMDW Betriebsanleitung/Installationsanleitung

Direktverdampfung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

EVU Steuerkontakt

Bei Tarifschaltungen (unterbrochene Stromlieferung)
wird die Wärmepumpe durch den EVU vorübergehend
abgeschaltet. Dafür ist ein Steuereingang (Bügel an
Klemme EVU, Klemmleiste X2) am Regler vorgese-
hen. Bei einer Tarifumschaltung im Zähler (Nachttarif)
darf der EVU Kontakt nicht ausgeführt werden.
Abbildung 7: EVU Kontakt an Klemme X2 anklemmen
4.7.1 Abschaltung durch Tarifschütz
Bei der Abschaltung durch den Tarifschütz (verplombt
durch das EVU, bauseits eingebaut) wird die Dreh-
stromversorgung der Wärmepumpe unterbrochen. Der
Meldekontakt für die Wärmepumpe muss über den
Hilfskontakt des Tarifschützes ausgeführt werden.
Zählerverteiler
Tarifschütz
Wärm epumpe
Abbildung 8: EVU Abschaltung durch Tarifschütz
BA_GMDW OTE3_SW5x_DE_20170614_V08.docx
X2
Wärmepumpe
X2
X3
EVU
EVU
Kabel 2x1.5 mm²

5 Inbetriebnahme

Zur Inbetriebnahme ist der OCHSNER Werkskunden-
dienst anzufordern. Fixe Inbetriebnahmetermine sind
2 Wochen vorher anzumelden.
Um die Inbetriebnahme durchführen zu können, müs-
sen folgende Arbeiten abgeschlossen sein:
die Heizung und Warmwasseraufbereitung muss
-
fertig installiert, gefüllt, entlüftet und hydraulisch
einreguliert sein.
der
Stromanschluss
-
3x400V/50Hz, (Steuerstrom 230V/50Hz) muss
vorhanden und die bauseitig durchzuführenden
elektrischen
Installationen beendet sein. Rechtsdrehfeld be-
achten, keine Bauprovisorien!
Arbeiten, die durch die Fa. OCHSNER durchgeführt
werden:
Verlegung und Anschließen der Kälteleitungen
-
(ausgenommen Kollektorverlegung)
Kontrolle der Schaltabfolge
-
Erstellung eines Inbetriebnahmeprotokolls
-
Grundeinstellung der Regelung
-
Einführung, Erklärung für den Anlagenbetreuer
-
(falls bei der Inbetriebnahme anwesend)
Details: siehe beigepackte Checkliste!

5.1 Erforderliche Personen vor Ort

Elektriker, Installateur und der zukünftige Anlagen-
betreuer oder Betreiber müssen für die Einweisung
bei der Inbetriebnahme vor Ort sein.
Sonderarbeiten wie Entlüftung, Elektroanschlüsse, er-
neute Einweisung etc., die nicht den Arbeitsumfang
der Firma OCHSNER beinhalten, werden gesondert in
Rechnung gestellt.
von
Hauptstrom
Seite 12 von 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis