Montage- und Betriebsanleitungen. cherungen Wärmepumpen- anlage auszuschalten. Die Anlagenkonzeption und - auslegung hat nach aktuellen OCHSNER - Richtlinien und den geltenden Regeln der Technik zu erfolgen. Das Berühren der Steckerleisten, daran befestigter Drähte oder nicht Bei Verwendung von Edelstahlspeichern sind angeschlossener Drähte...
Die Aufstellung muss auf einem ebenen, waagerechten Platz erfolgen. Warmwasser-Wärmepumpe Die Bodenbelastung beträgt ca. 465 kg auf OCHSNER mit Energieentnahme aus der Luft einer Aufstellfläche von 65 cm Durchmesser. stellt ein Multifunktionsgerät dar. Es kann z. B. Leichte Bodenunebenheiten können mit den zur Klimatisierung oder Entfeuchtung eines gelieferten Schraubfüßen ausgeglichen werden.
Über der Wärmepumpe dürfen keine Beleuch- Die Gesamtrohrlänge für Zu- und Abluft darf tungskörper oder Rohrleitungen montiert sein. nicht mehr als 20 m betragen, wobei nicht mehr als 3 rechtwinkelige Bögen eingebaut sein soll- Der Speicherstandort sollte so dicht wie möglich ten.
Aufstellung: mit Heizungswärmepumpe Der Warmwasserbehälter muss vor Luftführung: Luft ansaugen aus Nassräumen der Inbetriebnahme vollständig ge- (Luftnachströmung über Zuluftöffnungen, z.B. füllt werden. Türschlitze nötig) oder teilweise aus Aufstel- lungsraum, ausblasen ins Freie. Es ist darauf zu achten, dass eine Entlüftungs- möglichkeit vorhanden ist (Öffnen des Warm- wasserventils).
Für Störungen, die durch falsch ausgelegte der Boilerfühler der Heizkesselregelung in die Sicherungseinrichtungen auftreten übernimmt vorhandene 1/2" Tauchhülse des Wärmepum- die Firma Ochsner keine Garantie! penspeichers eingebracht werden. Die Strom- versorgung der Ladepumpe erfolgt von der Wir empfehlen die Zuleitung 230 V/50Hz über Kesselregelung, die nicht höher als 52°...
Wasser befüllen. 5.1 Funktionsprüfung 5.3 E-Heizstab Nach Anschluss aller Leitungen und Befüllen Die Europa 313 DK ist serienmäßig mit einem der Anlage (siehe Montage und Aufstellung) ist Elektroheizstab ausgerüstet. die Wärmepumpe betriebsbereit. Vor Inbetrieb- Der E-Heizstab sollte nur bei Störung oder er- nahme ist die Anlage auf ordnungsgemäße...
6 Bedienung Die Wärmepumpe wird über eine digitale Regelungseinrichtung überwacht und geregelt. Dem Benutzer stehen dabei Anzeigeeinheiten und Bedienelemente zur Verfügung, über die Daten eingestellt und Daten abgefragt werden können. OCHSNER Menue Enter Abbildung 5: Bedienfeld Tiptronic 6.1 Bedienung, Menüs für Ein- und Ausgabe Die gesamte Bedienung erfolgt entsprechend der aktuellen Displayanzeige mittels der Folientastatur.
6.1.2 Digitale Eingänge (potentialfrei) • Hochdruckpressostat 6.1.3 Digitale Ausgänge 230V • Kompressor • Ventilator • Elektroheizstab • Ladepumpe • Magnetventil 6.1.4 Bedienfeld Die Bedienung und Parametrierung der Regelung erfolgt über eine Folientastatur mit den vier Tasten: • + • • Enter •...
6.1.7 Funktionsanzeigen Mit Drücken der - ENTER - Taste wird zur Ausgabe der Funktionsanzeigen gesprungen. Folgende Anzeigen sind definiert: Wärmepumpe: EIN Wärmepumpe (EIN / AUS / MAN*) E - Heizstab : EIN Elektroheizstab (EIN / AUS) Ladepumpe : EIN Ladepumpe (EIN / AUS) Wärmebehandlung falls Wärmebehandlung läuft Lüftung...
Seite 12
Menüpunkte Mögliche Eingaben Standardeinstellung Wärmepumpe EIN / AUS / MAN* Funktion: Wärmepumpe Einschaltzeitpunkt 00:00 EIN : hh : mm Wärmepumpe Ausschaltzeitpunkt 00:00 AUS : hh : mm Wärmepumpe Ausschalttemperatur: max. Temp.: xx ° C 8...65° C E-Heizstab EIN / AUS Funktion : E-Heizstab Einschalttemperatur:...
6.1.10 Funktionen 6.1.11 Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung bedeutet das Aufheizen des Boilers, bis der Temperaturfühler [Boiler,un] seinen Sollwert erreicht hat. Das Aufheizen erfolgt über die Wärmequellen Wärmepumpe (Kompressor), Elektro- Heizstab und Ladepumpe je nach Einstellung wahlweise oder gemeinsam. Die generelle Funktion der Warmwasserbereitung wird über das User-Menü...
6.3 Fehleranzeigen Regelung Tiptronic Folgende Anzeigen werden definiert: Hochdruckabsch.! ...Signal vom Hochdruckpressostat Fühlerdefekt : ...der Fühler Fx hat einen Defekt Abtau-Problem! ...Abtauvorgang nicht durchgeführt Service! ...Servicezeit ist abgelaufen 6.3.1 Fehleranzeige 1 „Hochdruckabschaltung“ Beim Auftreten dieser Fehlermeldung schaltet die Elektronik folgende Ausgänge ab: -) Kompressor -) Magnetventil-Abtauung -) Ventilator...
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, tungsfrei. Es empfiehlt sich die Wärmepumpe jeweils ist es notwendig, die Schutzanoden regelmäßig nach 1,5 bis 2 Jahre von OCHSNER Service- zu prüfen (nach spätestens 18 Monaten) und technikern prüfen zu lassen. gegebenenfalls auszutauschen. Dies ist Vor- aussetzung für allfällige Garantieleistungen.
8.4 Demontage Abdeckhaube Demontage der Abdeckhaube wenn der Abstand zu Decke zu gering ist um die gesamte Abdeck- haube zu entfernen. Schrauben am Mantel entfernen und gesamte Abdeckhaube ca. 10 cm hochheben (Abb.1) Abbildung 6: gesamte Abdeckhaube hochheben Deckel der Abdeckhaube gegen den Uhrzeigersinn verdrehen und hochheben Abbildung 7: Deckel verdrehen und hochheben Mantel der Abdeckhaube durch verschieben der Einzelkomponenten teilen.
EN 60335/T1/T2-40 1995/1998 EN 55014 1993 Heizungstyp(en): EN 55014-1/A1 1997 EN 55014-2 1997 Europa 313 DK Nationale Normen/Richtlinien DIN 8975 1986 VBG 20 1993 DruckbehV 1993 DIN 8901 1995 Ochsner Wärmepumpen GmbH Haag, 4. Juni 2009 BA_PM_Europa 313 DK_DE_20091116_V03 23 /24...