BEDIENUNG | Einstellungen tätigen
Hinweis
Wenn der E-Heizstab eingeschaltet ist, dann regelt
dieser unabhängig von der Wärmepumpe (oder
anderen Wärmeerzeugern) auf den eingestellten
Sollwert. Auch im Antilegionellen-Betrieb.
Symbol
Para-
Bezeich-
meter
nung
Auswahl Zu-
Pset
a01
satzheizung
Set
Betriebswahl
a v to
E-Heizstab
Freigabetem-
Pset
e01
peratur
Set
E-Heizstab
Abschalt-
e02
offset unter
Sollwert
Auswahl
b03
Schnellauf-
heizung
Normale E-Heizstab-Betriebsweise ( „E01 = 0,0°C" und
„Betriebswahl E-Heizstab = AUTO")
Der E-Heizstab schaltet parallel mit der Wärmepumpe.
A Sollwert
Besondere E-Heizstab-Betriebsweise
Bei Betrieb des E-Heizstabes können spezifische Ein- und
Abschaltgrenzen definiert werden.
A Sollwert
BIA-EUROPA Mini IWP-DE11 | www.ochsner.com
Beschreibung
►
0 = nicht vorhanden
►
3 = Elektro-Heizung im
Speicher
►
0 = Werkseinstellung
►
off = E-Heizstab ausge-
schaltet
►
Auto = Automatikbetrieb lt.
Zeitprogramm.
►
off = Werkseinstellung
►
Einstellbereich: 0,0 – 60°C
►
0,0°C = Normale Betriebs-
weise
►
>0,0°C = Besondere
Betriebsweise (Der E-
Heizstab schaltet nur dann
ein, wenn T1 kleiner ist als
E01.)
►
0.0°C = Werkseinstellung
►
Gultig wenn E1 > 0,0°C
►
Der E-Heizstab schaltet
ab, wenn T1 größer ist als
Sollwert – E02.
►
0.0 K = Werkseinstellung
►
0 = Nur Wärmepumpe,
►
1 = Wärmepumpe und E-
Heizung
►
0 = Werkseinstellung
4.9
EVU- und SmartGrid-Funktion
Das Gerät bietet die Möglichkeit über externe potentialfreie
Kontakte die Wärmepumpe abzuschalten (EVU) oder auf
einen höheren Sollwert zu regeln (SmartGrid). Es ist die
minimale Stillstandszeit des Verdichters zu beachten.
Hinweis
Eine EVU-Abschaltung ist höher priorisiert als eine
externe Sollwerterhöhung (SmartGrid).
Symbol
Para-
Bezeich-
meter
nung
Funktion des
Pset
A03
Einganges
Set
E2
Funktion des
a04
Einganges E3
EVU-Abschaltung (Parameter A03 = 1)
Die Wärmepumpe schaltet ab, wenn:
►
der Kontakt E2 offen ist (am Display wird „Stop"
angezeigt)
►
oder der Warmwassersollwert erreicht ist.
A Sollwert
B Minimale Stillstandszeit des Verdichters (20 min.)
Externe Sollwerterhöhung (Parameter A04 = 2)
Bei günstigem Stromtarif kann eine Sollwerterhöhung er-
folgen. Alle aktiven Wärmeerzeuger regeln dann auf den
eingestellten Sollwert des Antilegionellen-Betriebes.
Beschreibung
0 = keine Funktion
1 = EVU-Abschaltung
►
Kontakt E2 offen = Wär-
mepumpe abgeschaltet
(inkl. E-Heizstab)
►
Kontakt E2 geschlossen =
Wärmepumpe in Betrieb
0 = Werkseinstellung
0 = keine Funktion
1 = EVU-Abschaltung
2= SmartGrid-Funktion
3 = Lüfterfunktion
►
Kontakt E3 offen = Nor-
malsollwert
►
Kontakt E3 geschlossen
= Sollwert für Antlegionel-
len-Betrieb
0 = Werkseinstellung
13