Bedienungsanleitung. Proceq SA verfolgt eine Politik der ständigen Produktentwicklung. Änderungen jeglicher Art, die sich aus technischem Fortschritt, geänderter Ausführung oder Ähnlichem ergeben, bleiben vorbehalten, ohne dass Proceq SA verpflichtet ist, dieses Dokument zu aktualisieren. Einige Abbildungen zeigen Vorserienmodelle und/oder sind am Computer erstellt. Das Design und/oder die Funktion des endgültigen Modells können daher in mehreren Punkten...
Bei Schäden, die durch die Verwendung des ZGM 1023 in Kombination mit nicht originalen Zubehörteilen oder Zubehörteilen von Drittanbietern entstehen, lehnt Proceq SA jegliche Haftungs- und Garantieansprüche ab. Das Messgerät besteht aus empfindlichen optischen und elektronischen Präzisionsteilen. Das Gerät vor Stössen, Feuchtigkeit und Staub schützen.
Seite 6
Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht ausdrücklich erlaubt und in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben sind (vgl. Abschnitt 9 „Wartung und Reinigung“ ab Seite 12), dürfen nur durch die Proceq SA oder Ihren autorisierten Proceq-Händler vorgenommen werden, ansonsten verfallen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche.
Haftbarhaltung gegenüber dem Spediteur müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen. Bitte beachten, dass diese Frist auch kürzer sein kann. Es empfiehlt sich diese Frist bei Erhalt der Ware zu prüfen. Einen Transportschaden auch unverzüglich Ihrem autorisierten Proceq-Händler oder direkt der Proceq SA melden. 3.2 Versand Falls das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt wieder versendet werden soll, auf sorgfältige...
1 Schraubenzieher • 1 Hersteller-Zertifikat • 1 Kalibrier-Zertifikat • 1 Koffer Bei Schäden, die bei der Verwendung des ZGM 1023 in Kombination mit nicht originalen Zehntner-Zubehörteilen, oder Zubehörteilen von Drittanbietern entstehen, lehnt Proceq jegliche Haftungs- und Garantieansprüche ab. Seite 6...
Inbetriebnahme und Kalibrierung Das Zehntner-Glanzmessgerät ist sofort nach Einschalten des Betriebsschalters betriebsbereit. 5.1 Kalibrierung Drei verschiedene Standards stehen zur Kalibrierung des Messkopfs zur Verfügung: • Zero 00 (Glanzfalle) • Arbeitsstandard Glanz – zum Kalibrieren des Messgeräts • Optionaler Mittelglanz-Standard zur Überprüfung der Linearität 5.2 Vorgehen 5.2.1 Zero-Abgleich •...
5.2.2 Kalibrierwerteinstellung • Die gleiche Prozedur wie beim Zero-Abgleich wiederholen, aber den Arbeitsstandard Glanz verwenden. • Den Messknopf (3) gedrückt halten und mit dem Kalibrierrad (7) den auf dem Standard eingravierten Wert einstellen. Für eine exakte Kalibrierung nur Originalstandards des Herstellers verwenden. Diese wurden gegen rückführbare Primärstandards kalibriert.
Der Akku besteht aus einem Paket von 6 Zellen à 1,2 V - 1,5 Ah und befindet sich im Innern des Glanzmessgerätes. Nur Zehntner-Akkumulatoren verwenden. Sollte der Akku nicht korrekt funktionieren, bitte an einen autorisierten Proceq- Vertreter wenden. Den Akku nicht selbst wechseln. Seite 10...
Mit dem ZGM 1023 kann nur bei angeschlossenem Ladegerät gearbeitet werden. Das Aufladen des Akkus ist nicht möglich. Behebung: Bei Proceq SA oder einem autorisierten Proceq-Vertreter den Akku tauschen lassen; nur Zehntner-Akku verwenden. Fehler: Das Messgerät kann nicht kalibriert werden. Mit dem Kalibrierrad kann nicht der angegebene Wert eingestellt werden.
Alle andere Wartungs- und Reparaturarbeiten, dürfen nur durch die Proceq SA oder Ihren autorisierten Proceq-Vertreter vorgenommen werden, ansonsten verfallen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche. Es wird empfohlen, das Gerät alle zwei Jahre zur Wartung und Kalibrierung an Proceq SA einzusenden. Seite 12...
9.2 Reinigung des Gerätes Zur Reinigung des Gerätes ein sauberes, weiches Tuch und handelsübliche Reinigungsmittel verwenden, wie Glasreiniger oder Alkohol. Keine stark säurehaltigen Flüssigkeiten, oder Laugen benutzen. Bei der Reinigung darauf achten, dass unter keinen Umständen Reinigungsflüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangt. Falls das Gerät desinfiziert werden soll, nur Desinfektionsmittel, die kein Natriumhydroxid enthalten, verwenden.
Seite 16
Befestigungsschraube (Inbussschraube M3x3) Lampensockel Lampe mit Zentriernocken Beleuchtungskopf Wechseln der Lampe im Mini-Messkopf: Lampe mit Zentriernocken Lampensockel Befestigungsschraube (Inbussschraube M3x3) Beleuchtungskopf Am Mini-Messkopf 20 ° ist die Erdungsschraube oberhalb der Befestigungsschraube montiert. Deshalb muss zuerst die Erdungsschraube entfernt werden, bevor die Befestigungsschraube gelöst werden kann.
10 Technische Daten Dimensionen: Grundgerät: 192 mm x 53 mm x 110 mm Mini-Messkopf: 20°: 60 mm x 12 mm x 55 mm 45°: 68 mm x 12 mm x 39 mm 60°: 78 mm x 12 mm x 40 mm 20°R: 60 mm x 16 mm x 55 mm 45°R:...