Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proceq Zehntner ZRM 6010 Retroreflektometer RL Basic Bedienungsanleitung Seite 47

Ab firmware 2.1.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zehntner ZRM 6010 Retroreflektometer RL Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praxisbeispiel Intervall Timer
In diesem Praxisbeispiel wird untersucht, wie sich der R
einer Typ-II Fahrbahnmarkierung im Intervall von 5 Sekunden bis zu 60 Sekunden
nach der Benetzung verhält. Da die Messung direkt nach dem Drücken der
Messtaste starten soll, darf hier der Nasstimer nicht verwendet werden. Für dieses
Beispiel müssen folgende Einstellungen gemacht werden:
Den Intervall Timer aktivieren.
Die Intervall Timer Zeit auf 5 Sekunden stellen.
Die Anzahl Messungen im Intervall Timer auf 12 stellen.
Zur Analyse exportieren wir die Messdaten mittels der Software „MappingTools" ins
Excel. Hierzu müssen die Daten entweder auf einen USB-Datenspeicher gesichert
werden (siehe Kapitel 11.6 „Abspeichern der Messdaten auf einem USB-
Speichermedium" Seite 40) oder es wird über die USB-Schnittstelle direkt auf das
Zehntner ZRM 6010 zugegriffen (siehe Kapitel 12 „Datenexport und "MappingTools"
Software" Seite 40).
Muster-Excel-Messbericht exportiert mit "MappingTools":
L
Seite 47
-Wert nach der Benetzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zehntner zrm 6010 retroreflektometer rl proZehntner zrm 6010 retroreflektometer rl advanced

Inhaltsverzeichnis