Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm DTE104 Gerätehandbuch Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTE104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPS-Prozessdateneingangsabbild
Byte-Nr .
7
1
DIAG
2
0
3
4
5
6
7
8
. .
10/14/18/22
. .
N
Beschreibung Byte 1 "Steuerbyte 1"
Bitname
Bit
Bemerkung
TP
0
Kein ID-Tag vor dem Lese-/Schreibkopf erkannt
1
ID-Tag wird vor dem Lese-/Schreibkopf erkannt
AI
0
HF-Feld des Lese-/Schreibkopfs aktiv
Diag
0
Kein Fehler erkannt
1
Diagnoseinformationen der Auswerteeinheit
verfügbar
Beschreibung Byte 2 "Steuerbyte 2"
Nicht verwendet .
Beschreibung Byte 3..4 "Gelesene UID + RSSI-Datenlänge"
Gelesene RSSI und UID-Datenlänge . Vom ID-Tag gelesene Gesamtdatenlänge des RSSI-Werts plus
Datenlänge des UID [Bytes] .
Typische Werte: [6, 10, 14, 18] Bytes
Wenn der Lese-/Schreibkopf keinen ID-Tag erkennt, werden diese Bytes auf 0x00 gesetzt .
Beschreibung Byte 5..6 "RSSI-Wert"
RSSI-Wert des ID-Tags . Zeigt die Qualität des empfangenen ID-Tag-Signals an . Je höher die Werte,
desto besser ist der Empfang des ID-Tag-Signals .
Wenn der Lese-/Schreibkopf keinen RSSI-Wert erfasst, werden diese Bytes auf 0x00 gesetzt .
Beschreibung Byte 7..10/14/18/22 "UID Datenbyte"
Gelesener UID-Daten des ID-Tags mit einer Länger von 32/64/96/128 Bits . Nicht benutzte Bytes werden
auf 0x00 gesetzt .
Wenn der Lese-/Schreibkopf keinen ID-Tag erkennt, wird dieses Datenfeld auf 0x00 gesetzt .
94
6
5
0
0
0
0
Gelesene RSSI + UID-Datenlänge
UID-Datenbyte 4/8/12/16 (LSBy)
Bit
4
3
0
0
0
0
0x00
0x00
RSSI-Wert
UID-Datenbyte 1 (MSBy)
UID-Datenbyte 2
. .
. .
0x00
Hinweis
-
Solange der ID-Tag von dem Lese-/Schreibkopf
erfasst wird, ist das Bit auf 1 gesetzt . Mit dem
Kanalparameter "data hold time" wird der Status
des Bits verlängert .
-
-
Ein kanalabhängiger oder kanalunabhängiger
Fehler ist aufgetreten .
2
1
0
AI
0
0
0
TP
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis