Sicheres AS-i Modul AC009S 1 Vorbemerkung Anleitung, technische Daten, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem Gerät / auf der Verpackung oder über www.ifm.com. 1.1 Verwendete Symbole Voraussetzung Handlungsanweisung Reaktion, Ergebnis [...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich...
AC009S Sicheres AS-i Modul 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut. – Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers. – Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen.
Sicheres AS-i Modul AC009S 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das sichere AS-i Modul erfasst sicherheitsrelevanter Schaltzustände, z. B. 1- oder 2-kanalige Not-Halt Taster, Positionsschalter, Türkontakte, usw. Zu diesem Zweck wird über das AS-i System eine Codetabelle mit 8 x 4 Bit übertragen, die vom AS-i Sicherheitsmonitor ausgewertet wird.
AC009S Sicheres AS-i Modul 4 Lieferumfang 1 sicheres AS-i Schaltschrankmodul AC009S, 1 Originalbetriebsanleitung AC009S, 1 EU- Konformitätserklärung. Sollte eines der genannten Bestandteile nicht vorhanden oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an eine der ifm-Niederlassungen.
Sicheres AS-i Modul AC009S 5 Funktionsbeschreibung Alle Informationen in der Beschreibung zur Konfigurationssoftware und der Montageanleitung zum Gerät sind zu beachten. Diese Dokumente beinhalten alle notwendigen Hinweise zu Installation, Konfiguration, Betrieb und Wartung des sicheren AS-i Schaltschrankgeräts. Die jeweiligen parametrierbaren Sicherheitsfunktionen zum sicheren AS-i Schaltschrankgerät können im Kapitel „Überwachungsbausteine“...
AC009S Sicheres AS-i Modul 6 Montage 6.1 Montageort Das Gerät für den bestimmungsgemäßen Betrieb in ein nur mit Werkzeug zu öffnendes Gehäuse oder in einen geschlossenen Schaltschrank (beide Schutzart IP 54 oder höher) als Umhüllung im Sinne der EN 61010-1 einbauen. 6.2 Montage des Geräts u Das Gerät auf eine 35 mm DIN-Profilschiene montieren, Einbaulage stehend oder hängend.
Sicheres AS-i Modul AC009S 6.4 Deratings für Anreihung von gleichen Geräten Bei Anreihung gleicher Geräte mit einem Mindestabstand von 25 mm sind keine Deratings zu beachten. Bei Anreihung gleicher Geräte ohne Abstand gilt das Derating gemäß der folgenden Tabelle: Artikelnummer Derating AC009S Anreihung Strombelastbarkeit Ausgänge gesamt...
Sicheres AS-i Modul AC009S 7 Elektrischer Anschluss 7.1 Generelle Anschlusshinweise u Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. u Vor Anschluss des Geräts die Anlage spannungsfrei schalten, ggf. auch unabhängig versorgte Ein-/Ausgangslastkreise. u Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen befolgen.
AC009S Sicheres AS-i Modul Die nicht sicheren Relais sind nicht für kleine Schaltströme ausgelegt. Werden die Relaisausgänge zum Schalten sehr kleiner Ströme benutzt (z.B. SPS-Eingänge), können erhebliche Übergangswiderstände auftreten. Induktive Lasten extern entstören. u An den Relaisanschlüssen O3 und O4 nur jeweils die gleichen Spannungsquellen anschließen (z.B.
AC009S Sicheres AS-i Modul 8 Inbetriebnahme u Versorgungsspannung einschalten → Technische Daten u Sicheres AS-i Modul adressieren → Adressieren und projektieren u Funktionstests durchführen → Betrieb 8.1 Adressieren Das Modul kann über die implementierte Adressierschnittstelle mit einem Adressierkabel im montierten und verdrahteten Zustand adressiert werden.
Sicheres AS-i Modul AC009S 9 Betrieb Das Gerät auf sichere Funktion überprüfen. Anzeige durch LEDs: LEDs 1 gelb Eingänge geschaltet LEDs 1 LEDs 2 LED rot ERROR Hardwarefehler / Querschluss / Kurzschluss LED 2 grün Spannungsversorgung ok LED 2 rot leuchtet AS-i Kommunikationsfehler, Slave nimmt nicht am „normalen“...
Sicheres AS-i Modul AC009S 11 Reaktionszeiten Die Reaktionszeit des sicheren AS-i Moduls auf eine Sicherheitsanforderung beträgt max. 10 ms. Berechnung der Gesamtreaktionszeit: Bei der Berechnung der Reaktionszeit des Gesamtsystems müssen zusätzlich die Reaktionszeiten der anderen Komponenten addiert werden (mechanische Kontakte, Sicherheitsmonitor und evtl. am Sicherheitsmonitorausgang angeschlossene externe Relais oder Schütze).
AC009S Sicheres AS-i Modul 12 Technische Daten Einsatzbereich Elektrische Ausführung 2 sichere Eingänge/ 2 nicht sichere LED-Ausgänge 2 nicht sichere Relaisausgänge Applikation Schaltschrankeinbau Elektrische Daten Betriebsspannung 26,5….31,6 V DC Max. Stromaufnahme aus AS-i 250 mA Watchdog integriert Eingänge/Ausgänge Anzahl der Ein- und Ausgänge Anzahl der digitalen Eingänge: 2...
Seite 19
Sicheres AS-i Modul AC009S AS-i Profil S-7.B.E AS-i E/A-Konfiguration [hex] AS-i ID-Code [hex] AS-i Zertifikat 62001 Mechanische Daten Gehäusewerkstoffe Abmessungen [mm] 114 x 25 x 105 (H x B x T) Anzeigen / Bedienelemente Anzeige Schaltzustand LED gelb I1...I2, O3...O4 Anzeige Betrieb LED grün AS-i...
AC009S Sicheres AS-i Modul 13 Sicherheitstechnische Kenndaten Entspricht den Anforderungen EN ISO 13849-1: 2015 Kategorie 4 PL e IEC 61508: 2010 SIL 3 Gebrauchsdauer TM (Mission Time) 20 Jahre 4 x 10 Diese Berechnungen wurden bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C durchgeführt und gelten ausschließlich für den zweikanaligen Bereich.
Sicheres AS-i Modul AC009S 16 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Der Betrieb des Geräts ist wartungsfrei. Das Gerät darf nur vom Hersteller repariert werden. u Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen entsorgen. Reinigung: u Das Gerät von der Spannungsversorgung trennen.