Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm DTE104 Gerätehandbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTE104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Byte 3..n "Datenbyte 1..(N-2)"
Je nach ausgewähltem Modus enthalten die Datenbytes die zum Ausführen des Kommandos benötigten
Kommandoparameter.
Voreinstellungswert Steuerbytes 1 und 2:
0x00. Dies entspricht dem Modus "UID automatisch lesen", "HF-Feld des Lese-/Schreibkopfes an"
SPS-Prozessdateneingangsabbild
Byte-Nr .
7
6
1
DIAG
DA
2
CA
Res
3
4
. .
N-1
N
Beschreibung Byte 1 "Steuerbyte 1"
Bit
Bitname
Bemerkung
0
TP (1)
ID-Tag vorhanden
Solange der ID-Tag von dem Lese-/Schreibkopf erfasst wird, ist das Bit auf 1 gesetzt . Mit dem
Kanalparameter "data hold time" (Datenhaltezeit) wird der Status des Bits verlängert .
1
AI (1)
Status "HF-Feld des Lese-/Schreibkopfes aus"
2
WA (2)
Modus "Write data" auf die Auswerteeinheit aktiv
3
RA (2)
Modus "Read data" von der Auswerteeinheit aktiv
4
UA (2)
Modus "User data access" aktiv
5
EA (2)
Modus "Receive User data on Event change" (Nutzdaten bei Änderungsereignis empfangen) aktiv
6
DA (2)
Modus "Diagnostics read" aktiv
7
DIAG (1)
Diagnosedaten verfügbar, aber noch nicht in den Antwortpuffer geschrieben . Der Antwortpuffer enthält
immer noch ID-Tagdaten . Die Diagnosedaten werden in den Antwortpuffer kopiert, sobald das Steuerbit
DR gesetzt und das Bit TR von der Steuerung getoggelt wurde .
(1) Die Bits TP und AI zeigen den aktuellen Zustand des ID-Tags bzw . des HF-Feldes des Lese-/
Schreibkopfs an . Das Bit DIAG signalisiert ob eine Diagnosemeldung im Gerät vorhanden ist .
(2) Die StatusBits WA, RA, UA, EA und DA werden automatisch gesetzt, sobald die Auswerteeinheit die
Einstellung der entsprechenden Bits im Steuerbyte 1 und 2 des SPS-Datenausgangsabbilds erkannt
hat . Jegliche Änderung in den Einstellungen dieser Bits auf zuvor empfangene Zustände setzen die
Datenbytes 1 . .(n-2) auf den Voreinstellungswert 0x00 zurück . Das Bit TR hat keinen Einfluss auf das
Verhalten .
Beschreibung Byte 2 "Steuerbyte 2"
Bit
Bitname
Bemerkung
0
TA (1)
Toggle Acknowledge (Status der Kommandoanforderung)
1 . .6
Res
Reserviert . Wird auf Voreinstellungswert 0 gesetzt .
7
CA
Status des Kommandomodus
(1) Das Bit TA zeigt den Zustand der Kommandoausführung der Auswerteeinheit an . Wenn die
Auswerteeinheit das Bit TR mit einem invertierten Zustand von Bit TA von der Steuerung empfängt, wird
das Kommando des gewählten Modus gestartet . Während die Kommandoausführung läuft, behält das Bit
TA seinen Zustand . Sobald das Kommando von der Auswerteeinheit abgearbeitet wurde, wird das Bit TA
in denselben Zustand versetzt wie das Bit TR .
Bit
5
4
3
EA
UA
RA
Res
Res
Res
Datenbyte 1
Datenbyte 2
. .
Datenbyte (N-3)
Datenbyte (N-2)
2
1
0
WA
AI
TP
Res
Res
TA
DE
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis