Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm DTE104 Gerätehandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTE104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Byte 1 "Steuerbyte 1"
Bitname
Bit
Bemerkung
AO
0
Anforderung "HF-Feld des Lese-/Schreibkopfes an" Das Aktivieren des HF-Feldes des Lese-/
WR (1)
1
Modus "Write data" aktivieren
UR (1)
1
Modus "User data access" aktivieren
ER (1)
1
Modus "Receive User data automatically" aktivieren
(1) Die Bits WR, UR und ER müssen auf 1 gesetzt sein, wenn sich der Zustand von Bit TR ändert . Die
Bits WR, UR, ER und TR können gleichzeitig im selben SPS-Zyklus gesetzt werden .
Beschreibung Byte 2 "Steuerbyte 2"
Bitname
Bit
Beschreibung
TR (2)
0
Toggle Request . Steuert die Ausführung des gewählten Modus .
-
1 . .7
Muss auf Voreinstellungswert 0 gesetzt werden .
(2) Bit TR = NOT (TA): Kommandoausführung wird gestartet . Die Kommandoausführung muss nur einmal
gestartet werden . Weitere Kommandos werden automatisch ausgeführt, wenn die Auswerteeinheit einen
Statuswechsel des ID-Tags erkennt .
Beschreibung Byte 3..4 "16 Bit geschriebene Datenlänge X"
Geschriebene Datenlänge, auf maximal (N-6) Bytes begrenzt .
Beschreibung Byte 5..6 "16 Bit Startadresse"
Startadresse des ID-Tag-Nutzdatenbereichs, in dem die Daten geschrieben werden sollen .
Beschreibung Byte 7..(7+X) "Schreiben von Datenbyte 1..X"
Dieser Datenbereich enthält die Nutzdaten, welche in den ID-Tag geschrieben werden sollen .
Beschreibung Byte (8+X)..N
Muss auf Voreinstellungswert 0x00 gesetzt werden .
SPS-Prozessdateneingangsabbild
Byte-Nr .
7
1
DIAG
2
0
3
4
5
6
7 . .N
102
6
5
0
EA = 1
0
0
16 Bit geschriebene Datenlänge [D15 . .D7]
16 Bit geschriebene Datenlänge [D7 . .D0]
16 Bit Startadresse [D15 . .D8]
16 Bit Startadresse [D7 . .D0]
Hinweis
Schreibkopfes ist für die Kommunikation mit dem
ID-Tag notwendig .
Das Kommando wird gestartet, nachdem
das Bit TR in Statusbyte 2 des SPS-
Dateneingangsabbilds auf NOT (TA) gesetzt
wurde .
Bit
4
3
UA = 1
RA = 1
0
0
0x00
2
1
0
AI
0
0
0
TP
TA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis