Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Froling P4 Pellet series Planungsunterlagen Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4 Pellet series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulischen Abgleich durchführen
Um die Versorgung des Heizungsumfelds mit der
erforderlichen Wasser-/Wärmemenge sicherzustel-
len, ist ein hydraulischer Abgleich durchzuführen.
Beim Abgleich sind vor allem der Volumenstrom
im Rohrnetz und die Pumpleistung anzupassen,
um Mängel, wie Unterversorgung, zu große Wasser-
mengen oder Strömungsgeräusche zu verhindern.
Thermostatventile ohne Voreinstellung (nur
Thermostatkopf) stellen keinen hydrauli-
schen Abgleich dar!
Anschlussbeispiel der Regelung im Standard-Lieferumfang
Im Standard-Lieferumfang ist
die Regelung eines Warm-
wasserbereiters und eines
witterungsgeführten
kreises möglich. Mit einem
zusätzlichen
Anlegefühler
kann das System optional auf
zwei witterungsgeführte Heiz-
kreise erweitert werden.
Bei diesem System ist beson-
ders auf die Regulierung der
Mindestdurchflussmenge des
Kessels zu achten (z.B. mit-
tels Überstromventil).
Die Durchflussmengen sind
den technischen Daten zu
entnehmen. (Seite 11 bzw. 17)
Anschlussbeispiel der Regelung mit Erweiterung durch Fühler
Mit
dem
Pufferspeicher-
management, einem zusätzli-
chen
Anlegefühler
einem
Kollektorfühler
zwei Tauchfühlern wird die
Anlage mit geringem Auf-
wand auf ein System mit
zwei Heizkreisen und einem
Hygiene-Schichtspeicher mit
Solareinbindung
erweitert.
Heiz-
sowie
und
www.froeling.com
Regelungssystem__
Fußbodenheizung mit diffusionsoffenen
Rohren
Bei Anschluss des Heizkessels an eine Fußboden-
heizung mit nicht sauerstoffdichten (diffusionsoffen)
Heizungsrohren (DIN 2746) ist im Hydraulikumfeld
eine Systemtrennung zu installieren. Durch die
Trennung wird eine Einbringung von Luft in das
System verhindert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P4 pellet 8-25P4 pellet 32-60

Inhaltsverzeichnis