Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Lambdatronic P 3200; Regelung Lambdatronic P 3200; Lambdatronic P 3200 - Komponenten Und Grundfunktionen - Froling P4 Pellet series Planungsunterlagen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4 Pellet series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen der Lambdatronic P 3200

Regelung Lambdatronic P 3200

Die Mikroprozessorregelung Lambdatronic P 3200
regelt den Brennstofftransport und den Verbren-
nungsablauf der P4 Pellet.
Die bedarfsoptimierte Bedieneinheit mit individu-
ell einstellbarem Betrachtungswinkel garantiert
eine
übersichtliche
Betriebszustände. Wichtige Funktionen sind
bequem über Tasten direkt wählbar.
Heizkreisregelung
An der Basisplatine (Kernmodul) stehen für die
Heizkreisregelung Anschlüsse für zwei Heizkreis-
pumpen, zwei Mischer sowie zwei Vorlauffühler
zur Verfügung.
Die Ansteuerung der Heizkreise erfolgt standard-
mäßig witterungsgeführt. Dabei wird die Vorlauf-
temperatur anhand der Außentemperatur und
der eingestellten Heizkurve ermittelt. Optional
können für jeden Heizkreis analoge Raumfühler
angeschlossen werden, die einen Einfluss der
Raumtemperatur ermöglichen. Für noch mehr
Komfort bietet Fröling die Einbindung digitaler
Raumbediengeräte über Bus-System.
Warmwasser, Puffer, Solar
Im Standard-Lieferumfang ist ein Hydraulik-
modul enthalten, auf dem zur Regelung der
Schichtspeicherladung, Warmwasserbereitung
und Ölkessel- oder Solareinbindung zwei frei
konfigurierbare Pumpenausgänge sowie sechs
Fühlereingänge zur Verfügung stehen.
Durch einen Pumpenausgang am Kernmodul sind
im
Standard-Lieferumfang
Pumpenausgänge verfügbar.
Da der Kessel gleitend betrieben werden kann,
sind im Standard-Lieferumfang die Fühler für den
Schichtspeicher nicht enthalten.
34 35
Darstellung
sämtlicher
in
Summe
drei
Komponenten der Lambdatronic P 3200
Kernmodul (Serie):
Die
Basisplatine
der
Anschlüssen für die Sensorik der Verbren-
nungsregelung und der peripheren Erweite-
rungsmodule. Für die Heizkreisregelung ste-
hen Anschlüsse für zwei Heizkreise zur
Verfügung.
Pelletsmodul (Serie):
Erweiterungsplatine für die Anschlüsse der
Hardwarekomponenten für Pelletsförderung
und Pelletsverbrennung.
Hydraulikmodul (Serie):
Erweiterungsplatine für die Anschlüsse von
Fühler und Pumpen der hydraulischen Kom-
ponenten der Anlage (Boiler, Puffer, ...). Im
Lieferumfang ist ein Hydraulikmodul enthal-
ten. Je nach Anforderung kann das System
mit sieben zusätzlichen Modulen erweitert
werden.
Anlegefühler (Serie):
Fühler für die Heizkreisregelung. Im Liefer-
umfang ist ein Stück enthalten. Für den zwei-
ten Heizkreis ist ein zusätzlicher Fühler not-
wendig.
Tauchfühler (Serie):
Fühler zum Anschluss an das Hydraulikmodul.
Im Lieferumfang ist ein Stück für das Boiler-
management enthalten.
Pelletsmodul-Erweiterung (optional):
Erweiterungsplatine für den Anschluss von
Austragsystemen eines Fremdherstellers oder
zur Ansteuerung einer Raumluftklappe.
Heizkreismodul (optional):
Erweiterungsplatine für die Ansteuerung zwei
weiterer Heizkreise (ein Anlegefühler enthal-
ten). Je nach Anforderung kann das System
mit acht zusätzlichen Modulen erweitert wer-
den.
Puffermanagement (optional):
Zwei Stück Tauchfühler für die Auswertung
eines Schichtspeichers.
Kollektorfühler (optional):
Fühler für die Solarregelung.
Lambdatronic
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P4 pellet 8-25P4 pellet 32-60

Inhaltsverzeichnis