5
Inbetriebnahme
5.1
Mechanische Vorarbeiten
5.1.1 Bohren der Dichteinsätze
Bevor die TCP/IP Anbindung in der Anlage montiert und angeschlossen werden
kann, muss der Dichteinsatz der Kabeldurchführung für das Ethernet-Kabel, die
Spannungsversorgung und die Sensorkabel gebohrt werden. Die notwendigen Dicht-
einsätze sind im Lieferumfang enthalten.
Der Dichtsatz für die Durchführung der Antennenkabel ist vorkonfektioniert. Die Lage
der PG-Verschraubungen an dem Gehäuse zeigt die folgende Abbildung:
Kabeldurchführung für
Spannungsversorgung
und Sensorkabel
Bestimmen Sie die Bohrdurchmesser für die nicht vorkonfektionierten Kabel und ge-
hen Sie wie folgt vor:
• Legen Sie dazu die zwei Hälften des Dichteinsatzes in den Verschraubungskörper
ein und ziehen Sie die Überwurfmutter leicht an.
• Spannen Sie den Verschraubungskörper ein.
• Bohren Sie den Dichteinsatz mit dem gewünschten Durchmesser.
Um die Schutzklasse IP65 erreichen zu können ist einer der folgenden
Anweisungen unbedingt zu folgen.
Um die Schutzklasse IP65 zu erreichen muss
• der Dichteinsatz während des Bohrens mit Kältespray gekühlt werden.
oder
• der Dichteinsatz in einem Kälteschrank auf mindestens -5°C abgekühlt und an-
schließend gebohrt werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
6
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System V • TCP/IP Anbindung
Inbetriebnahme
Antennenkabel
(vorkonfektioniert)
Ethernet TCP/IP Kabel
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany