10.2
Fehlerbehandlung
Wird einer der Befehle aus Kapitel 9.1 an die Auswerteeinheit übertragen und es tritt
während der Befehlsbearbeitung ein Fehler auf antwortet die Auswerteeinheit mit ei-
ner Fehlermeldung. Dies ist daran zu erkennen, dass das Byte 3 Status <> NULL, ist.:
Antwort mit Fehlermeldung:
Bit Nummer
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
- „ -
- „ -
Byte n
Ab Byte 5 wird die Fehlermeldung als Klartext ausgegeben.
Beachten Sie, dass das Antworttelegramm genauso lang sein muss wie das Befehls-
telegramm. Ist der Klartext der Fehlermeldung länger als das Datenfeld werden die
letzten Zeichen nicht übertragen.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System V • TCP/IP Anbindung
7
6
5
X4
X3
X2
Befehlswiederholung High Byte
Befehlswiederholung Low Byte
I1
T1
S2
Fehlermeldung wenn Status <> NULL
Beschreibung der Befehle
Bezeichnung
4
3
2
X1
K3
K2
Status
S1
EC4
EC3
- „ -
- „ -
- „ -
- „ -
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
1
0
K1
-
EC2
EC1
27